Potenzreihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hey,hab gerad in nem Buch was zu ARMA Prozessen gelesen. In einem Beweis wird folgendes angeführt:
 
 
Es istn [mm] \Phi(z) [/mm] ein Polynom vom Grad p, welches wie folgt definiert ist:
 
[mm] \Phi(z)=1-\Phi_{1}*z-...-\Phi_{p}z^{p}
 [/mm] 
 
Zudem gilt: [mm] \Phi(z)\not= [/mm] 0 für [mm] |z|\le [/mm] 1
 
 
Hieraus wird geschlussfolgert, dass ein [mm] \varepsilon [/mm] >0 existiert, sodass [mm] \bruch{1}{\Phi(z)} [/mm] als Potenzreihenentwicklung dargestellt werden kann:
 
 
[mm] \bruch{1}{\Phi(z)}=\summe_{i=0}^{\infty}\lambda_{i}z^{i} [/mm] für [mm] |z|<1+\varepsilon
 [/mm] 
 
Abschließend wird geschlussfolgert, dass [mm] \lambda_{i}(1+\bruch{\varepsilon}{2})^{i}\to [/mm] 0 wenn [mm] i\to\infty. [/mm] Also existiert ein [mm] K\in]0,\infty[, [/mm] für dass gilt:
 
[mm] |\lambda_{i}|
 
Zudem hat man [mm] \summe_{i=0}^{\infty}|\lambda_{i}|<\infty.
 [/mm] 
 
Meine Frage ist nun, wie man darauf schließt, dass gilt:
 
[mm] \lambda_{i}(1+\bruch{\varepsilon}{2})^{i}\to [/mm] 0 wenn [mm] i\to\infty
 [/mm] 
 
Ich sehe leider noch keine Begründung, warum dies der Fall ist.
 
 
Mfg
 
piccolo
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:38 Fr 18.02.2011 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	   Die Reihe
 
 
       
 
 
[mm] $\summe_{i=0}^{\infty}\lambda_{i}z^{i} [/mm] $ konvergiert für $ [mm] |z|<1+\varepsilon [/mm] $.
 
 
Damit konvergiert sie in $z= [mm] 1+\bruch{\varepsilon}{2}$
 [/mm] 
 
Die Reihe [mm] \summe_{i=0}^{\infty}\lambda_{i}(1+\bruch{\varepsilon}{2})^i [/mm] ist also konvergent.
 
 
Was treiben die Reihenglieder dann für i [mm] \to \infty [/mm] ??
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Die Reihe
 
>  
 
> 
 
> 
 
> [mm]\summe_{i=0}^{\infty}\lambda_{i}z^{i}[/mm] konvergiert für 
 
> [mm]|z|<1+\varepsilon [/mm].
 
>  
 
> Damit konvergiert sie in [mm]z= 1+\bruch{\varepsilon}{2}[/mm]
 
>  
 
> Die Reihe 
 
> [mm]\summe_{i=0}^{\infty}\lambda_{i}(1+\bruch{\varepsilon}{2})^i[/mm] 
 
> ist also konvergent.
 
>  
 
> Was treiben die Reihenglieder dann für i [mm]\to \infty[/mm] ??
 
>  
 
 
... dann gehen die Reihenglieder gegen 0, danke
 
 
 
> FRED 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |