matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Potenzrechnung?!
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Potenzrechnung?!
Potenzrechnung?! < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzrechnung?!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Di 12.09.2006
Autor: ubnsteijn

Aufgabe
Ein Waldbrand, der auf einer Fläche von 200 m² entstand, hat nach 5 Stunden ein Gebiet von ca. 50000m² erfasst. Mit welchem Faktor hat sich der Waldbrand pro Stunde ausgedehnt?

Hi,

Meine Schwester ist in der 10. Klasse und die acahen im moment Potenzrechnung. Sie hatte noch keine Log. und diese Aufgabe bekommen... morgen schreibt Sie darueber eine Klausur. Das Problem ist, dass Sie nicht weiss wie das geht ^^ und ICh auch gerade nicht (zu lange her ;))

wäre klasse wenn jemand helfen kann

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Potenzrechnung?!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:41 Di 12.09.2006
Autor: phrygian

Hallo!

Es ist nützlich, sich zuerst mal anhand eines Beispiels zu überlegen, wie man rechnen muss.
Also: Wenn z.B. der Faktor 2 wäre, dann würden nach einer Stunde
[mm] [center]$200m^2*2=200m^2*2^1=400m^2$[/center] [/mm]
brennen, und nach zwei Stunden wären es
[mm] [center]$400m^2*2=(200m^2*2)*2=200m^2*2^2=800m^2$.[/center] [/mm]
Du siehst also, daß der Faktor mit der Anzahl Stunden potenziert wird.

Zurück zur Aufgabe. Hier ist der Faktor nicht bekannt, und deshalb bezeichne ich ihn mit x.
Da 5 Stunden vergehen, muss ich x mit 5 potenzieren.
Und jetzt kann man eine Gleichung aufstellen. Hast Du eine Idee, wie sie aussehen sollte?

Gruß, phrygian

Bezug
        
Bezug
Potenzrechnung?!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:59 Di 12.09.2006
Autor: ubnsteijn

DAnke erst mal,

Das hatte ICh auch schon raus, der faktor war irgendetwas um 3 rum.

Aber meine Schwester sagte dann zu mir das kann nciht sein, der Lehrer hätte das anders gemacht... etc.

meine rechnung war

[mm] \begin{matrix} 50000 = 200 * x^{5} | /200 | 5\wurzel \end{matrix} [/mm]
[mm] \begin{matrix} x = 3,01... \end{matrix} [/mm]


aber anscheinend sieh Ihr lehrer es als linear an und hat irgendwie 50 aufgeschrieben, dass kann ICh mir nur so erklären, dass er
50000 / 200 = 250  genommen hat und das durch 5 geteilt hat und dann =50 raus hatte....

das hat aber ja nichts mit potenzen zu tun!

NAja, danke du hast meine MEinung und meinen Rechenweg gefestigt :D

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]