matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Potenzieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Potenzieren
Potenzieren < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzieren: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:16 Sa 05.02.2005
Autor: ebi

wie rechnet man 1,04 hoch -4 ?

ich habe diese frage in keinem forum auf anderen internetseiten gestellt.

        
Bezug
Potenzieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:29 Sa 05.02.2005
Autor: Mofa

naja am sinnvollsten wohl mit dem taschenrechner.
du kannst entweder 1,04 eingeben, dann die [mm]y^{x}[/mm] taste drücken(kann sein, dass die auch [mm]x^{y}[/mm] heißt, bin mir grad nicht sicher ob die immer gleich heißt) und dann -4 eingeben (also erst 4 und dann die +/- taste) oder
du rechnest
[mm] \bruch{1}{\left( 1,04 \right)^{4}}[/mm]

kommt das gleiche raus. deine frage damit beantwortet? (und auch verstanden? bin nicht so gut im erklären)

Bezug
        
Bezug
Potenzieren: Ergänzungerklärung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:52 Sa 05.02.2005
Autor: Fuechsin

Hallo Ebi!
ich bin zwar auch noch nicht so lange hier, aber wenigstens hallo und Tschüss könntest du ja sagen und vielleicht auch, was genau du nicht verstehst :-) nur so ein kleiner Tipp fürs nächste Mal,  hört sich einfach etwas freundlicher an!

Aber ich wollte noch ne kleine Ergänzung machen, was es mit diesem
"hoch -4" auf sich hat

vielleicht kennst du bis jetzt nur die positiven Exponenten

z.B. [mm] a^{2},a^{3} [/mm] etc.
so nun gehe wir mal rückwärts, und teilen immer durch ein a, d.h.

[mm] \bruch{a^{3}}{a}= a^{2} [/mm]
[mm] \bruch{a^{2}}{a}= a^{1} [/mm]
[mm] \bruch{a^{1}}{a}= a^{0} [/mm] =1
also immer wenn du irgendeine Zahl hoch 0 hast, dann ist das =1!
teilen wir weiter:
[mm] \bruch{a^{0}}{a}= \bruch{1}{a} [/mm] = [mm] a^{-1} [/mm]
[mm] \bruch{1}{a} [/mm] / a = [mm] \bruch{1}{a^{2}} [/mm] = [mm] a^{-2} [/mm]

hier tauchen also die negativen Exponenten auf! Wie du siehst kann man also immer statt [mm] a^{-n} [/mm] auch [mm] \bruch{1}{a^{n}} [/mm] schreiben
genau das kannst du ( wie schon erklärt) eben auch mit deiner [mm] 1,04^{-4} [/mm] machen und es dann ausrechnen!

Hoffe das hilft ein wenig zum besseren Verständnis!

Viele Grüße, Füchsin!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]