matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikPotentialkasten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "HochschulPhysik" - Potentialkasten
Potentialkasten < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potentialkasten: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:49 Sa 09.07.2011
Autor: mb588

Hallo.
Ich habe eine Frage zu der Definition eines Potentialkastens.

Der endlich Potentialkasten hat ja die Darstellung:

V(z)=
[mm] \begin{cases} 0, & \mbox{für}\;|z|\le \frac{L}{2}.\\ \infty, & \mbox{sonst}. \end{cases} [/mm]

Das ist klar.

In der Literatur finde ich für den endlichen Potentialkasten nur:

V(z)=
[mm] \begin{cases} 0, & \mbox{für}\; z<-\frac{L}{2}.\\ V_{0}, & \mbox{für}\;|z|\le \frac{L}{2}.\\ 0, & \mbox{für}\;z>\frac{L}{2}. \end{cases} [/mm]


oder halt ähnliche Darstellung, die auf das selbe hinauslaufen. Wäre es aber nicht sinnvoller bzw. wäre es in meinen Überlegungen logischer, dass der Potentialtopf so definiert werden müsste:

V(z)=
[mm] \begin{cases} V_{0}, & \mbox{für}\; z<-\frac{L}{2}.\\ 0, & \mbox{für}\;|z|\le \frac{L}{2}.\\ V_{0}, & \mbox{für}\;z>\frac{L}{2}. \end{cases} [/mm]

So würden doch die "Wände" immer höher werden, je nach dem wie ich [mm] V_{0} [/mm] wähle?! Übersehe ich da etwas?


        
Bezug
Potentialkasten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:04 Sa 09.07.2011
Autor: notinX

Hallo,

> Hallo.
>  Ich habe eine Frage zu der Definition eines
> Potentialkastens.

es gibt nicht 'die Definition' des Potentialkastens. Ein Potentialkasten kann im Prinzip jede beliebige Form annehmen.

>  
> Der endlich Potentialkasten hat ja die Darstellung:
>  
> V(z)=
>  [mm]\begin{cases} 0, & \mbox{für}\;|z|\le \frac{L}{2}.\\ \infty, & \mbox{sonst}. \end{cases}[/mm]

Hier würde ich eher von einem undendlich hohen Potentialkasten sprechen.

>  
> Das ist klar.
>  
> In der Literatur finde ich für den endlichen
> Potentialkasten nur:
>  
> V(z)=
>  [mm]\begin{cases} 0, & \mbox{für}\; z<-\frac{L}{2}.\\ V_{0}, & \mbox{für}\;|z|\le \frac{L}{2}.\\ 0, & \mbox{für}\;z>\frac{L}{2}. \end{cases}[/mm]
>  

So könnte z.B. ein Potentialtopf für ein quantenmechanisches Teilchen aussehen, dass auf ein Hindernis trifft.

>
> oder halt ähnliche Darstellung, die auf das selbe
> hinauslaufen. Wäre es aber nicht sinnvoller bzw. wäre es
> in meinen Überlegungen logischer, dass der Potentialtopf
> so definiert werden müsste:

Das ist keine Frage von sinnvoll oder nicht. Die Form des Potentialtopfes ergibt sich aus den physikalischen Gegebenheiten.

>  
> V(z)=
>  [mm]\begin{cases} V_{0}, & \mbox{für}\; z<-\frac{L}{2}.\\ 0, & \mbox{für}\;|z|\le \frac{L}{2}.\\ V_{0}, & \mbox{für}\;z>\frac{L}{2}. \end{cases}[/mm]

Das könnte z.B. ein Potential eines klassischen Teilchens sein, das zwischen zwei elastischen Wänden gefangen ist.

>  
> So würden doch die "Wände" immer höher werden, je nach
> dem wie ich [mm]V_{0}[/mm] wähle?! Übersehe ich da etwas?
>  

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Potentialkasten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:10 Sa 09.07.2011
Autor: mb588

Also handelt es sich bei dem zweiten eher um eine Potentialbarriere? Ich betrachte ja das Teilchen, dass sich von Links nach Recht bewegt.

Bezug
                        
Bezug
Potentialkasten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Sa 09.07.2011
Autor: notinX


> Also handelt es sich bei dem zweiten eher um eine
> Potentialbarriere? Ich betrachte ja das Teilchen, dass sich
> von Links nach Recht bewegt.

Na ja, ob Du es Barriere, Topf oder Kasten nennst spielt meiner Meinung nach keine große Rolle.

Bezug
                                
Bezug
Potentialkasten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Sa 09.07.2011
Autor: mb588

Alles klar. Vielen Dank ;)

Bezug
                                        
Bezug
Potentialkasten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Sa 09.07.2011
Autor: notinX


> Alles klar. Vielen Dank ;)

Gern geschehen.
Du kannst hier auch einen Kommentar hinterlassen statt eine Frage zu stellen. Dann erscheint es nicht unter den offenen Fragen, denn diese ist ja nun beantwortet ;-)

Gruß,

notinX

Bezug
        
Bezug
Potentialkasten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:15 So 10.07.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Eine kleine Anmerkung, warum man dem Topf gerne ein negatives potential gibt und der Umgebung das Potential 0:

Das Gravitationspotential einer Vollkugel verläuft außerhalb wie 1/r², innerhalb der Kugel dagegen wie r². Die beiden Funktionen sind dabei so parametrisiert, daß sie an der Kugeloberfläche stetig differenzierbar ineinander übergehen. Und das heißt dann auch, daß irgendwo eine Konstante zu einer der beiden Teilfunktionen addiert werden muß.

Man könnte nun dem tiefsten Punkt dieses potentials, also dem Kugelzentrum, das Potential 0 zuweisen. Wie hoch dann das potential im Unendlichen ist, hängt von der Masse der Kugel ab.

Hast du mehrere Kugeln, wird es kompliziert, weil du dann eine Kugel als Referenz, deren tiefstes Potential=0 ist, angeben mußt...

Besser ist es da, den Grenzwert in unendlicher Entfernung als 0 zu nehmen, da kannst du die verschiedenen Potentiale einfach aufaddieren.

Und: Ein unendlich weit entferntes Teilchen sollte kaum spüren, daß da irgendwo diese Kugel sitzt, deshalb ist es naheliegend, dass das Potential dort 0 ist.


Aber wie schon gesagt, für nen einfachen Potentialtop spielt das keine Rolle.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]