matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesPotentiale
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Potentiale
Potentiale < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potentiale: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:15 So 01.01.2012
Autor: dodo4ever

Hallo sehr geehrter Matheraum und zunächst einmal ein frohes neues Jahr.

Ich habe leider ein kleines Problem mit folgender Aufgabe:

Für welche Funktionen f besitzt die Funktion (x,y,z) [mm] \mapsto q(x,y,z)=\pmat{ f(x,y,z) \\ z cos(y)+cos(z) \\ sin(y)-ysin(z)} [/mm] ein Potential? Bestimme diese Potentiale.


Die Existenz eines Potential folgt ja aus der Wirbelfreiheit, d.h. rot q=0 und der Konvexität der Funktion.

rot [mm] q=\nabla \times [/mm] q = [mm] \pmat{ \bruch{\partial}{\partial x} \\ \bruch{\partial}{\partial y} \\ \bruch{\partial}{\partial z}} \times \pmat{ f(x,y,z) \\ z cos(y)+cos(z) \\ sin(y)-ysin(z)}=\pmat{ \bruch{\partial}{\partial y}(sin(y)-ysin(z))-\bruch{\partial}{\partial z}(z cos(y)+cos(z)) \\ \bruch{\partial}{\partial z}(f(x,y,z))-\bruch{\partial}{\partial x}(sin(y)-ysin(z)) \\ \bruch{\partial}{\partial x}(zcos(y)+cos(z))-\bruch{\partial}{\partial y}(f(x,y,z))} [/mm]

[mm] \Rightarrow \pmat{cosy-cosy \\ \bruch{\partial}{\partial z}f(x,y,z)-0 \\ 0-\bruch{\partial}{\partial y}f(x,y,z)}=\pmat{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]


Es muss ja demnach gelten: [mm] \bruch{\partial}{\partial z}f(x,y,z)=0 [/mm] und  [mm] \bruch{\partial}{\partial y}f(x,y,z)=0 [/mm]


Ich entscheide mich somit z.B. für die Funktion [mm] f(x,y,z)=x^2 [/mm]

[mm] \Rightarrow \pmat{cosy-cosy \\ 0-0 \\ 0-0}=\pmat{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]


Das Potential [mm] \varphi [/mm] soll nun aus der Bedingung [mm] -\vec{F}=\nabla \varphi [/mm] berechnet werden

[mm] \bruch{\partial \varphi}{\partial x}=-F_1 [/mm]
[mm] \bruch{\partial \varphi}{\partial y}=-F_2 [/mm]
[mm] \bruch{\partial \varphi}{\partial z}=-F_3 [/mm]

bzw. (1) [mm] \bruch{\partial \varphi}{\partial x}=-x^2 [/mm]
bzw. (2) [mm] \bruch{\partial \varphi}{\partial y}=-zcos(y)-cos(z) [/mm]
bzw. (3) [mm] \bruch{\partial \varphi}{\partial z}=-sin(y)+ysin(z) [/mm]


Im 1. Schritt möchte ich nun (1), also [mm] \bruch{\partial \varphi}{\partial x}=-x^2 [/mm] nach x integrieren.

Ich erhalte [mm] \varphi (x,y,z)=-\integral x^2 dx+C(y,z)=-\bruch{1}{3}x^3+C(y,z) [/mm]

[mm] \Rightarrow \varphi(x,y,z)=-\bruch{1}{3}x^3+C(y,z) [/mm]

Wobei C(y,z) eine Konstante bzgl. x ist.


Im 2. Schritt setze ich nun [mm] \varphi(x,y,z)=-\bruch{1}{3}x^3+C(y,z) [/mm] in (2), also [mm] \bruch{\partial \varphi}{\partial y}=-zcos(y)-cos(z) [/mm] ein, um C(y,z) zu berechnen.

Ich erhalte [mm] \bruch{\partial}{\partial y}(-\bruch{1}{3}x^3+C(y,z))=-zcos(y)-cos(z) [/mm] und es ergibt sich somit [mm] \bruch{\partial}{\partial y}C(y,z)=-zcos(y)-cos(z) [/mm]

[mm] \Rightarrow C(y,z)=-\integral{zcos(y)-cos(z) dy+D(z)}=-zsin(y)-ycos(z)+D(z) [/mm]

[mm] \Rightarrow \varphi(x,y,z)=-\bruch{1}{3}x^3-zsin(y)-ycos(z)+D(z) [/mm]

Wobei D(z) eine konstante bzgl. y ist.


Im letzten Schritt möchte ich nun D(z) berechnen, indem ich [mm] \varphi(x,y,z)=-\bruch{1}{3}x^3-zsin(y)-ycos(z)+D(z) [/mm] in (3), also  [mm] \bruch{\partial \varphi}{\partial z}=-sin(y)+ysin(z) [/mm] einsetze.

Ich erhalte [mm] \bruch{\partial}{\partial z}(-\bruch{1}{3}x^3-zsin(y)-ycos(z)+D(z))=-sin(y)+ysin(z) [/mm]

[mm] \Rightarrow{-sin(y)+ysin(z)+D'(z)=-sin(y)+ysin(z)} [/mm]

D'(z)=0 bzw. [mm] D'(z)=C_0 [/mm]

und es ergibt sich somit das Potential [mm] \varphi(x,y,z)=-\bruch{1}{3}x^3-zsin(y)-ycos(z)+C_0 [/mm]


Meine Frage besteht nun darin zu fragen, ob es prinzipiell reicht zu sagen, dass Jede Funktion f ein Potential besitzt, für die folgendes gilt: [mm] \bruch{\partial}{\partial z}f(x,y,z)=0 [/mm] und  [mm] \bruch{\partial}{\partial y}f(x,y,z)=0, [/mm] denn für alle anderen Fälle wäre das Vektorfeld ja nicht Wirbelfrei.

Es geht somit z.B. auf für [mm] x^k [/mm] mit k [mm] \in \IR [/mm]


Hoffe ihr könnt mir helfen. mfg dodo4ever

        
Bezug
Potentiale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:42 So 01.01.2012
Autor: leduart

Hallo
Du hast recht, allsrdings solltest du für f(x,y,z)=f)x) schreiben mit F(x) als Stammfunktion und nicht nur [mm] x^r [/mm]
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Potentiale: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:08 So 01.01.2012
Autor: dodo4ever

Hallo leduart und danke die für die Hilfe...

Was meinst du mit nicht nur [mm] x^r??? [/mm] Trigonometrische Funktionen wollte ich jetzt ausschließen. Kosinus und Sinus sind ja abwechselnd konvex und konkav.

Für welche Funktionen gibt es denn noch Potentiale??? Bzw. Wie kann ich die frage allgemein beantworten ohne gleich ne ganze Seite voller Funktionen voll zu schreiben???

Wie gesagt, danke noch einmal. MfG dodo4ever

Bezug
                        
Bezug
Potentiale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 So 01.01.2012
Autor: MathePower

Hallo dodo4ever,

> Hallo leduart und danke die für die Hilfe...
>  
> Was meinst du mit nicht nur [mm]x^r???[/mm] Trigonometrische
> Funktionen wollte ich jetzt ausschließen. Kosinus und
> Sinus sind ja abwechselnd konvex und konkav.
>  
> Für welche Funktionen gibt es denn noch Potentiale??? Bzw.
> Wie kann ich die frage allgemein beantworten ohne gleich ne
> ganze Seite voller Funktionen voll zu schreiben???
>  


Das gegebene  Feld muss auf einer einfach zusammenhängenden Menge
stetig differenzierbar sein. Damit auch f.


> Wie gesagt, danke noch einmal. MfG dodo4ever


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]