matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXPositionierung von text
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - Positionierung von text
Positionierung von text < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Positionierung von text: Ans untere Ende der Seite?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:20 Do 11.10.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Da das eben schonmal so schön hier funktionierte...

Gibts ne Möglichkeit, gewöhnlichen Text (1-2 Zeilen) komfortabel ganz unten auf einer Seite zu platzieren?

In meinem Quellenverzeichnis, das irgendwann nach ner halben Seite endet, würde ich gerne quasi in die letzte Zeile schreiben, dass alle Hyperlinks sich auf  den X. Oktober beziehen.

Genial wäre ne floating-Umgebung für reinen Text, minipage kann mit [t] und [b] nur gesagt werden, wie es in der aktuellen Zeile positioniert werden soll.

Würde da ungern Koordinaten benutzen...

        
Bezug
Positionierung von text: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:02 Do 11.10.2007
Autor: kretschmer

Hallo,

mir fallen für soetwas spontan zwei Möglichkeiten ein:

1. Mittels [mm] \verb+\vfill+ [/mm] einen elastischen Zwischenraum erzeugen und so den Rest des Textes auf den unteren Teil der Seite verfrachten.  Eventuell muss dann noch die Seite "beendet" werden, damit TeX den Zwischenraum füllt.

2. Mittels Fußnoten.  Irgendwie hört sich das für mich so an, als ob eine Fußnote da auch passend wäre.

Gruß
Matthias

Bezug
                
Bezug
Positionierung von text: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:26 Do 11.10.2007
Autor: Event_Horizon

Ah, wundervoll!

Ein einfaches vfill hat tatsächlich ausgereicht!

Da das der letzte Satz des Kapitels ist, brauchts nicht mal ein pagebreak.


Das mit den Fußnoten ist keine so gute Möglichkeit, von meinen bisher 25 Quellen sind grade mal 5 NICHT online abrufbar. (Das müsste ich mal nem Geisteswissenschaftler sagen, dass ich 20 Quellen habe, die es auch online gibt, und dass es davon sicherlich 10 ausschließlich online gibt...)

Jedenfalls, an jede Quelle ne Fußnote dran, das wäre nicht so chic.

Bezug
                        
Bezug
Positionierung von text: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:26 Do 11.10.2007
Autor: kretschmer

Hallo,

ich dachte allerdings nicht daran mehere Fußnoten zu erstellen, sondern eine einzelne und diese Fußnote an alle Quellen anzuhängen.  Aber wenn es so klappt, ist ja auch gut :-)

Gruß
Matthias

Bezug
                                
Bezug
Positionierung von text: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:26 Fr 12.10.2007
Autor: Event_Horizon

Klar², ich² hätte² auch² eine² Fußnote² für² alle² gemacht²



²) aber es sieht doof aus, wenn an jedem Wort ne Zahl klebt ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]