matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikPolynomkoeffizienten niedrige
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Stochastik" - Polynomkoeffizienten niedrige
Polynomkoeffizienten niedrige < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polynomkoeffizienten niedrige: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:25 Mo 04.04.2005
Autor: minoss

Hallo alle zusammen

Ich würde gerne für eine Reihe von Messwerten eine Polynomfunktion berechnen.
Ich habe z.B. 200 Messwerte und möchte ein Polynom 3.Ordnung .
Die in der Literatur beschriebenen Verfahren (Newton,Lagrange) gehen alle davon aus das ich bei 200 Messwerten ein Polynom 200ster Ordnung bekomme.
Ich möchte aber bei 200 Werten nur ein Polynom 3 Ordnung.

Kann mir da jemand einen Tip geben.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Polynomkoeffizienten niedrige: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:43 Mo 04.04.2005
Autor: Zwerglein

Hi, minoss,

dann gibt's nur 2 Möglichkeiten:
1. Du suchst Dir eine Kurve 3. Grades, die "möglichst gut reinpasst", wobei mit Sicherheit die meisten Deiner 200 Punkte nicht genau draufliegen werden. Da musst Du halt ein bisschen rumprobieren.
Oder:
2. Du musst die Kurve "stückeln", d.h. aus Abschnitten von verschiedenen Kurven 3.Grades zusammensetzen und zwar so, dass die gesamte Kurve an den Stückelstellen stetig und differenzierbar ist ("kubische Interpolations-Spline"). Das ist natürlich viel aufwändiger, sodass Du hier am besten mit CAS arbeiten wirst.

Bezug
        
Bezug
Polynomkoeffizienten niedrige: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:06 Mo 04.04.2005
Autor: Brigitte

Hallo Michael!

[willkommenmr]

> Ich würde gerne für eine Reihe von Messwerten eine
> Polynomfunktion berechnen.
>  Ich habe z.B. 200 Messwerte und möchte ein Polynom
> 3.Ordnung .
>  Die in der Literatur beschriebenen Verfahren
> (Newton,Lagrange) gehen alle davon aus das ich bei 200
> Messwerten ein Polynom 200ster Ordnung bekomme.
>  Ich möchte aber bei 200 Werten nur ein Polynom 3 Ordnung.

Ergänzend zur ersten Alternative von zwerglein möchte ich auf die Methode der kleinsten Quadrate hinweisen. Diese wählt die Koeffizienten a,b,c,d des Polynoms [mm] $f(x)=ax^3+bx^2+cx+d$ [/mm] so, dass die Summe der quadrierten Abweichungen

[mm] $\sum\limits_{i=1}^{200} (y_i-f(x_i))^2$ [/mm]

minimiert wird, wobei [mm] $(x_1,y_1),\ldots,(x_{200},y_{200})$ [/mm] Deine erwähnten Messwerte darstellen. Weiteres Stichwort dazu: nichtlineare Resgression bzw. Ausgleichsrechnung. Vielleicht schaust Du dazu noch mal in der Literatur.

Viele Grüße
Brigitte

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]