matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabPolynome in Matlab
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Polynome in Matlab
Polynome in Matlab < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polynome in Matlab: kleine Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 Sa 27.04.2013
Autor: mikexx

Aufgabe
Gegeben sei das Polynom [mm] $p(x)=2x^5-5x^4-12x^3+63x^2+76x-52$. [/mm]

a) Man bestimme die Nullstellen von $p(x)$.
b) Geben Sie $p(x)$ als Produkt von irreduziblen Polynomen an. Ein Polynom heißt irreduzibel, wenn es keine Nullstellen in [mm] $\mathbb{R}$ [/mm] hat.
c) Plotten Sie $p(x)$.
d) Bestimmen Sie die Nullstellen von $p'(x)$ und $p''(x)$.
e) Geben Sie ein Polynom vom Grad 4 an, das nur einfache Nullstellen in 2 und 5 hat.
f) Geben Sie ein Polynom vom Grad 3 an, das bei $x=1$ ein Minimum und bei $x=3$ ein Maximum hat.

Hey, ich denke, daß ich die Aufgaben a), c), d) und e) hinbekommen habe; nicht jedoch die Aufgabe b) und f).

Zu a):
1: polynom=[2,-5,-12,63,76,-52];
2: nullstellen=roots(polynom)

Dies liefert die Nullstellen [mm] $x_1=3+2i,x_2=3-2i,x_3=-2,x_4=-2,x_5=0.5$. [/mm]

Zu c):
1: x=0:20;
2: y=polyval(Polynom,x);
3: plot(x,y);


Zu d):
1: d1=polyder(polynom);
2: d2=polyder(d1);
3: nullstellend1=roots(d1);
4: nullstellend2=roots(d2);

Die Nullstellen der 1. Ableitung sind [mm] $x_1=2.2752+1.3145i,x_2=2.752-1.3145i,x_3=-2,x_4=0.5504$. [/mm]
Die Nullstellen der 2. Ableitung sind [mm] $y_1=-1.3983,y_2=1.4492+0.3907i,y_3=1.4492-0.3907i$. [/mm]

Zu e):
poly([2 5]);
Das ergibt das Polynom [mm] $q(x)=x^4-7x^3+10x^2$. [/mm]


Stimmen meine Antworten?

Wie löst man die Aufgaben b) und f)?


Ideen zu f):

Es ist mir klar, dass hier Kurvendiskussion gefordert ist:
Die Ableitung des gesuchten Polynoms $s(x)$ ist vom Grad 2 und muss Nullstellen bei $x=1$ und $x=3$ haben. Ein solches Polynom erhält man doch durch
ds=poly([1 3]);
Das liefert das Polynom [mm] $s'(x)=x^2-4x+3$. [/mm]
Nun muss ja aber auch gelten, daß $s''(1)>0$ und $s''(3)<0$. Wie bekomme ich das nun noch hin?

        
Bezug
Polynome in Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 So 28.04.2013
Autor: wieschoo

Schönen Sonntag,

hast du deine Matlab-Woche ?

> Gegeben sei das Polynom [mm]p(x)=2x^5-5x^4-12x^3 63x^2 76x-52[/mm].

>

> a) Man bestimme die Nullstellen von [mm]p(x)[/mm].
> b) Geben Sie [mm]p(x)[/mm] als Produkt von irreduziblen Polynomen
> an. Ein Polynom heißt irreduzibel, wenn es keine
> Nullstellen in [mm]\mathbb{R}[/mm] hat.

Naja diese Definition von irreduzibel ist völliger Humbug!

> c) Plotten Sie [mm]p(x)[/mm].
> d) Bestimmen Sie die Nullstellen von [mm]p'(x)[/mm] und [mm]p''(x)[/mm].
> e) Geben Sie ein Polynom vom Grad 4 an, das nur einfache
> Nullstellen in 2 und 5 hat.
> f) Geben Sie ein Polynom vom Grad 3 an, das bei [mm]x=1[/mm] ein
> Minimum und bei [mm]x=3[/mm] ein Maximum hat.
> Hey, ich denke, daß ich die Aufgaben a), c), d) und e)
> hinbekommen habe; nicht jedoch die Aufgabe b) und f).

>

> Zu a):
>
1: polynom=[2,-5,-12,63,76,-52];
2: > nullstellen=roots(polynom)


> Dies liefert die Nullstellen
> [mm]x_1=3 2i,x_2=3-2i,x_3=-2,x_4=-2,x_5=0.5[/mm].

[ok]
>

> Zu c):
>
1: x=0:20;
2: > y=polyval(Polynom,x);
3: > plot(x,y);
"Polynom" kleingeschrieben. Außerdem ist der bereich langeweilig. Probier mal "x=-20:20;".


>

> Zu d):
>
1: d1=polyder(polynom);
2: > d2=polyder(d1);
3: > nullstellend1=roots(d1);
4: > nullstellend2=roots(d2);


[ok]

> Die Nullstellen der 1. Ableitung sind
> [mm]x_1=2.2752 1.3145i,x_2=2.752-1.3145i,x_3=-2,x_4=0.5504[/mm].
> Die Nullstellen der 2. Ableitung sind
> [mm]y_1=-1.3983,y_2=1.4492 0.3907i,y_3=1.4492-0.3907i[/mm].

>

> Zu e):
> poly([2 5]);
> Das ergibt das Polynom [mm]q(x)=x^4-7x^3 10x^2[/mm].

[ok]zwar nicht direkt, aber ok.
>
>

> Stimmen meine Antworten?

>

> Wie löst man die Aufgaben b) und f)?

>
>

> Ideen zu f):

>

> Es ist mir klar, dass hier Kurvendiskussion gefordert ist:
> Die Ableitung des gesuchten Polynoms [mm]s(x)[/mm] ist vom Grad 2
> und muss Nullstellen bei [mm]x=1[/mm] und [mm]x=3[/mm] haben. Ein solches
> Polynom erhält man doch durch
> ds=poly([1 3]);
> Das liefert das Polynom [mm]s'(x)=x^2-4x 3[/mm].
> Nun muss ja aber auch gelten, daß [mm]s''(1)>0[/mm] und [mm]s''(3)<0[/mm].
> Wie bekomme ich das nun noch hin?

Mach doch einfach ein polyfit durch die Punkte (1,-10), (3,10)  und zwei weitere gut gewählte.

zur b) Du kennst die Nullstellen der Funktion. Jedes Polynom vom Grad 1 ist irreduzibel über einem Körper. Wenn du mittels "deconv" Polynomdidivision durch Polynome der Art [mm] $x-\alpha$ [/mm] mit [mm] $\alpha$ [/mm] ist Nullstelle durchführst Kannst du das produkt der irreduziblen Polynome so aufschreiben [mm] $p(x)=r(x)\cdot \prod_{\alpha \in \IR : p(\alpha)=0}(x-\alpha)$ [/mm] wobei $r(x)$ der Rest nach der Polynomdivision ist

Gruß
wieschoo

Bezug
                
Bezug
Polynome in Matlab: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:29 So 28.04.2013
Autor: mikexx

Hey, danke.
Ja, bei mir ist im Moment Matlab-time...


>  Mach doch einfach ein polyfit durch die Punkte (1,-10),
> (3,10)  und zwei weitere gut gewählte.

Das habe ich noch nicht verstanden, wie Du das meinst.

>  
> zur b) Du kennst die Nullstellen der Funktion. Jedes
> Polynom vom Grad 1 ist irreduzibel über einem Körper.
> Wenn du mittels "deconv" Polynomdidivision durch Polynome
> der Art [mm]x-\alpha[/mm] mit [mm]\alpha[/mm] ist Nullstelle durchführst
> Kannst du das produkt der irreduziblen Polynome so
> aufschreiben [mm]p(x)=r(x)\cdot \prod_{\alpha \in \IR : p(\alpha)=0}(x-\alpha)[/mm]
> wobei [mm]r(x)[/mm] der Rest nach der Polynomdivision ist

Okay, meine Rechnung ergibt, dass das Polynom sich reell faktorisieren lässt in der Form:

[mm] $p(x)=(x+2)^2\cdot (x-0,5)\cdot [/mm] r(x)$ mit

[mm] $r(x)=2x^2-12x+26$. [/mm]

$r(x)$ hat nur noch komplexe Nullstellen.

Und ich verstehe die Aufgabe so, dass hier nach dieser reellen Faktorisierung gefragt ist.

In Matlab:
1: >> p=[2,-5,-12,63,76,-52];
2: >> q=deconv(p,[1,4,4])
3:
4: q =
5:
6:      2   -13    32   -13
7:
8: >> r=deconv(q,[1,-0.5])
9:
10: r =
11:
12:      2   -12    26
13:
14: >> nullst=roots(r)
15:
16: nullst =
17:
18:    3.0000 + 2.0000i
19:    3.0000 - 2.0000i


Bezug
                        
Bezug
Polynome in Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:06 Mo 29.04.2013
Autor: wieschoo


> > Mach doch einfach ein polyfit durch die Punkte (1,-10),
> > (3,10)  und zwei weitere gut gewählte.

>

> Das habe ich noch nicht verstanden, wie Du das meinst.

Bei einem polynom vom Grad 3 kann man vier Punkte exakt interpolieren. In der Grafik sind die blau markierten Punkte Extrema. Wähle noch zwei weitere Punkte und führe eine Polynominterpolation durch
[Dateianhang nicht öffentlich]


> >
> > zur b) Du kennst die Nullstellen der Funktion. Jedes
> > Polynom vom Grad 1 ist irreduzibel über einem Körper.
> > Wenn du mittels "deconv" Polynomdidivision durch Polynome
> > der Art [mm]x-\alpha[/mm] mit [mm]\alpha[/mm] ist Nullstelle durchführst
> > Kannst du das produkt der irreduziblen Polynome so
> > aufschreiben [mm]p(x)=r(x)\cdot \prod_{\alpha \in \IR : p(\alpha)=0}(x-\alpha)[/mm]
> > wobei [mm]r(x)[/mm] der Rest nach der Polynomdivision ist

>

> Okay, meine Rechnung ergibt, dass das Polynom sich reell
> faktorisieren lässt in der Form:

>

> [mm]p(x)=(x+2)^2\cdot (x-0,5)\cdot r(x)[/mm] mit

Ne eher
$p(x)=(x+2)(x+2)(x-0.5)$
Denn [mm] $(x+2)^2$ [/mm] ist nicht irreduzibel aber  jeweils ist $x+2$ selber irreduzibel. Die Faktoren sind also

x+2
x+2
x-0.5
r(x)

>

> [mm]r(x)=2x^2-12x+26[/mm].

>

> [mm]r(x)[/mm] hat nur noch komplexe Nullstellen.

>

> Und ich verstehe die Aufgabe so, dass hier nach dieser
> reellen Faktorisierung gefragt ist.

Es sind schon die Faktoren gewünscht. Aber die Faktoren mit reellen Nullstellen sind ja nun wirklich abzulesen.
>

> In Matlab:
>
1: >> p=[2,-5,-12,63,76,-52];
2: > >> q=deconv(p,[1,4,4])
3: >
4: > q =
5: >
6: > 2 -13 32 -13
7: >
8: > >> r=deconv(q,[1,-0.5])
9: >
10: > r =
11: >
12: > 2 -12 26
13: >
14: > >> nullst=roots(r)
15: >
16: > nullst =
17: >
18: > 3.0000 + 2.0000i
19: > 3.0000 - 2.0000i


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Polynome in Matlab: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Mo 29.04.2013
Autor: mikexx

Hey, ich stell mich bei der Aufgabe f wohl ziemlich blöde an, aber ich bekomme das mit Deinem Vorschlag nicht hin.

Wähle ich etwa die Punkte (1/-10), (3/10), (2/-7) und (4/8), ergibt sich das Polynom [mm] $p(x)=-5.5x^3+40x^2-78.5x+34$, [/mm] aber das hat kein Minimum bei x=1 und kein Maximum bei x=3.


Ich weiß nicht, wie ich die beiden anderen Punkte wählen muss, damit auch tatsächlich ein Minimum bei x=1 und ein Maximum bei x=3 liegt.

Bezug
                                        
Bezug
Polynome in Matlab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:11 Mo 29.04.2013
Autor: wieschoo

Tatsächlich erhält man i.A. gar nicht das gesuchte Polynom (sondern ein Polynom, welches durch die Punkte verläuft)

Man kann es dennoch mit Matlab lösen:
Für [mm]p(x)=x^3+ax^2+bx[/mm] und [mm]p'(x)=3x^2+2ax+b[/mm] hat man ein LGS:
inv([2 1;6 1])*[-3;-27]
Mit Lösung [mm]a=-6,b=9[/mm]. Also lautet das Polynom
[mm]p(x)=x^3-6x^2+9x[/mm]
[mm]p'(x)=3x^2-12x+9[/mm]
[mm]p''(x)=6x-12\implies p''(1)=-6<0,p''(3)=6>0[/mm]

Da jedoch hier Maximum und Minimum vertauscht ist, ist das gesuchte Polynom $-p(x)$

Der Parameter $d$ ist in [mm] $x^3+ax^2+bx+d$ [/mm] völlig schnuppe.

Bezug
                
Bezug
Polynome in Matlab: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:34 Mo 29.04.2013
Autor: Al-Chwarizmi


>  > Zu a):

>  >
1: polynom=[2,-5,-12,63,76,-52];
2: >  > nullstellen=roots(polynom)


>  > Dies liefert die Nullstellen

>  > [mm]x_1=3 2i,x_2=3-2i,x_3=-2,x_4=-2,x_5=0.5[/mm].

>  [ok]      [haee]


Nein, ich protestiere heftig !

Die da stehenden Werte können nicht Nullstellen
eines Polynoms 5. Grades mit reellen Koeffizienten
sein.

Da scheint sich beim Kopieren ein Pluszeichen
davongeschlichen zu haben, aber: mikexx hatte
schon die richtigen Lösungen ...   ;-)

LG ,   Al  

Bezug
                        
Bezug
Polynome in Matlab: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:51 Mo 29.04.2013
Autor: wieschoo

Gut aufgepasst!
Da ist mir wohl der Bug:
https://matheraum.de/read?i=962902
selber auf die Füße gefallen. Ich werd mal mit dem Programmierer ein ernstes Wörtchen reden...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]