matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesPolynomdivision
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Analysis-Sonstiges" - Polynomdivision
Polynomdivision < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polynomdivision: Ein Bruch verwirrt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 So 03.12.2006
Autor: SunaYuna

Aufgabe
(x³/3-2x²+4x-8/3):(x-2) =

x=2 => x-2

(x³/3-2x²+4x-8/3):(x-2) = x²/3-4x/3+1/3
-(x³/3-2x²/3)
   ----------
         -4x³/3+4x
      -(-4x²/3-8x/3)
        ------------------
                     x/3-8/3
                               ?
  
Hallo - Polynomdivision kann ich inzwischen, aber dieser Bruch verwirrt mich ... O-o ***
Kann mir einer weiterhelfen?
Thanx sunayuna

P.S. Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Polynomdivision: Vorzeichenfehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:00 So 03.12.2006
Autor: Loddar

Hallo SunaYuna!!


Wenn Dich der Bruch stört, kannst Du ja vor der MBPolynomdivision den Wert [mm] $\bruch{1}{3}$ [/mm] ausklammern:

[mm] $\bruch{1}{3}*x^3-2*x^2+4*x-\bruch{8}{3} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{3}*\left(x^3-6*x^2+12*x-8\right)$ [/mm]


In Deiner Rechnung selber machst Du einen kleinen Vorzeichenfehler.

> (x³/3-2x²+4x-8/3):(x-2) =
>   x=2 => x-2

>  
> (x³/3-2x²+4x-8/3):(x-2) = x²/3-4x/3+1/3
>  -(x³/3-2x²/3)
>     ----------
>           -4x³/3+4x
>        -(-4x²/3-8x/3)

Hier muss es wegen [mm] $-\bruch{4}{3}*x*(-2) [/mm] \ = \ [mm] \red{+}\bruch{8}{3}*x$ [/mm] heißen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Polynomdivision: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:22 So 03.12.2006
Autor: SunaYuna

Hallo Loddar, das mit dem Zeichenfehler merk ich mir - ich dachte bisher, man müsste das sich im Kopf merken ...
So, jetzt hast du gesagt man kann 1/3 ausklammern (auf so was komm ich immer nicht) - aber sobald es um Brüche oder Ausklammern geht bekomm ich Panik. Bei einfacheren Sachen geht's, aber: Polynomdivision und Asuklammern omg. Was mach ich denn jetzt? Ne Polynomdivision mit der Klammer und die vereinfachte Gleichung mit den 1/3 Malnehmen. Könntest du mir noch weiterhelfen ... Danke.

Bezug
                        
Bezug
Polynomdivision: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:36 So 03.12.2006
Autor: Loddar

Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo SunaYuna!


Zum Beispiel kann man das so aufschreiben:

$ \left(\bruch{1}{3}\cdot{}x^3-2\cdot{}x^2+4\cdot{}x-\bruch{8}{3}\right):(x-2) \ = \ \bruch{1}{3}\cdot{}\left(x^3-6\cdot{}x^2+12\cdot{}x-8\right):(x-2) \ = \ \bruch{1}{3}*\left(...) $


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]