matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesPolygone als Usereingabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges" - Polygone als Usereingabe
Polygone als Usereingabe < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polygone als Usereingabe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:14 Fr 24.03.2006
Autor: sambalmueslie

Bin grade dabei ein bisschen mit Polygonen und der Eingabe via Maus zu experimentieren.
Jetzt hab ich das Problem, dass der "dumme" User (in dem Fall ich ;-) ) die Punkte nicht in der richtigen Reihenfolge eingibt sondern beispielsweise bei einem Viereck, in der Reihenfolge ACBD, wobei ABCD die Ecken im Gegenuhrzeigersinn sind.

Dabei entstehen jetzt beim verbinden der Punkte auf dem grafischen "Kreuzungen"
hab mir schon überlegt, dass bei einer Kreuzung nur die zwei Punkte vertauscht werden müssen und dann passt es wieder, also im Beispiel ACBD Tausche ich CB und habe wieder ABCD.

Ok ob das bei mehr als viereckigen Poylgonen noch funktioniert weis ich nicht. Das wäre noch ne zweite Frage.

Mein hauptsächliches Problem ist rechnerische ermittlung einer "Kreuzung". Ok ich könnte einfach Geraden durch die Punkte legen und dann überprüfen ob diese sich innerhalb der Polygons schneiden. Aber gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit???

Die Punkte liegen jeweils in karthesischer Koordinatenform vor.

Danke

        
Bezug
Polygone als Usereingabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:06 Mo 27.03.2006
Autor: Stukkateur

Hallo SM,

es gibt noch fiesere Fälle. Ich habe auf dem Papier vor mir eine Skizze eines konkaven Vierecks, das durch vertauschen zweier Ecken wieder zu einem konkaven Viereck ohne Kreuzung wird, auf zwei verschiedene Arten. Wie willst du das denn erkennen? Und welche Version ist die richtige? letztendlich muss der Benutzer entscheiden, was richtig ist. Mehr tun als bei überkreuzenden Seiten den benutzer zu warnen kannst du m.E. nicht sinnvollerweise tun.

Tschoe
    Stukkateur

Bezug
                
Bezug
Polygone als Usereingabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:11 Mi 29.03.2006
Autor: sambalmueslie

Ok, danke erst mal für die Antwort.
Hab grade leider nicht so viel Zeit an dem Projekt weiter zuarbeiten,
werd mich mal wieder melden, wenn ich da was neues dazu hab.

Hab mal überlegt, wenn ich immer nur den letzten Punkt auf eine überkreuzung checke müsste ich vielleicht irgendetwas hinbekommen. (ist noch nicht ganz fertig gedacht)

Aber eigentlich müsste ein Viereck durch 4Punkte doch eigentlich eindeutig sein, oder???



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]