matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiePolyaddition/kondensation
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Polyaddition/kondensation
Polyaddition/kondensation < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polyaddition/kondensation: referat?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Di 15.04.2008
Autor: Marcellusw

Hallo zusammen,

ich habe heute mein Thema für das Chemiereferat bekommen und es lautet :

Polyaddition und Polykondensation im Vergleich: Nylon und Polyurethan

da ich in Chemie nicht sonderlich gut bin hab ich überhaupt keine Ahnung wie ich das aufbauen und vergleichen soll und mit welche Kriterien ich das vergleichen soll.

Kann mir vll jdm eine grobe Gliederung geben wie ich das Referat aufbauen kann??? Wäre echt dankbar für Hilfe:)

schönen Abend noch....


MfG

        
Bezug
Polyaddition/kondensation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:35 Di 15.04.2008
Autor: Hennich

Das Referat beginnst du, indem du eine Einführung zu Verwendungszwecken und Eigenschaften von Nylon und Polyurethan verfasst.
(Nylon: Strumpfwaren, Ausrüstungsartikel, Textilfasern; Polyurethan: leichte widerstandsfähige und verschleißfeste Materialien, z.B. Knieschoner)

Im Anschluss daran erläuterst du die unterschiedlichen Herstellungsverfahren der beiden Stoffe.
(Nylon wird beispielsweise durch Polykondensation von Adipinsäure mit HMDA (Hexamethylendiamin) und Polyurethane werden entsprechend durch Polyadditionsreaktionen vonDiolen hergestellt.)

Abschließend gehst du auf die Unterschiede von Polyaddition und Polykondensation ein

PS: Im Netz findest dazu ne Menge, such nach Nylon, Polyurethan, Polyaddition, Polykondensation.




Bezug
                
Bezug
Polyaddition/kondensation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Di 15.04.2008
Autor: Marcellusw

Hi vielen Dank schonmal....du hast mir damit echt geholfen=)

Eine Frage noch: der Lehrer meinte wir sollten ein Versuch dazu einbringen der zum thema passt...Hat da vll jemand noch eine Idee???

Bezug
                        
Bezug
Polyaddition/kondensation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:08 Mi 16.04.2008
Autor: Martinius

Hallo,

wie wäre es damit:

[]http://www.chemieunterricht.de/dc2/auto/a-v-kst2.htm


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]