matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenPolarkoordinate
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Polarkoordinate
Polarkoordinate < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polarkoordinate: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 Fr 15.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo
Offensichtlich wurden die technischen Probleme behoben.

Finde gerade keinen schlauen Platz für diese Aufgabe
Gegeben ist eine Gleichung in Polarkkordinaten
r = [mm] -4sin(\alpha) [/mm]
Nun soll ich davon die kartesischen bestimmen

............
............
[mm] (x^2 [/mm] + [mm] y^2)^2 [/mm] = [mm] 16y^2 [/mm]
[mm] (x^2 [/mm] + [mm] y^2) [/mm] = [mm] \pm [/mm] 4

Offensichtlich gehen nicht [mm] \pm [/mm] 4, sondern nur -4?

Ich verstehe jedoch momentan nicht, wieso das so ist

Gruss Kuriger



        
Bezug
Polarkoordinate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:05 Fr 15.10.2010
Autor: abakus


> Hallo
> Offensichtlich wurden die technischen Probleme behoben.
>  
> Finde gerade keinen schlauen Platz für diese Aufgabe
>  Gegeben ist eine Gleichung in Polarkkordinaten
>  r = [mm]-4sin(\alpha)[/mm]

Ist da der Definitionsbereich eingeschränkt? Für [mm] \alpha [/mm] zwischen 0 und [mm] 2\pi [/mm] hätte r sinnlose negative Werte.

>  Nun soll ich davon die kartesischen bestimmen

Hallo,
du weißt, dass [mm] x=r*cos(\alpha) [/mm] und [mm] y=r*sin(\alpha) [/mm] gilt.
Das wird wegen  r = [mm]-4sin(\alpha)[/mm]
zu  [mm] x=-4sin(\alpha)*cos(\alpha) [/mm]
und [mm] y=-4sin(\alpha)*sin(\alpha) [/mm]
Mit geeigneten trigonometrischen Beziehungen kann man [mm] \alpha [/mm] durch x oder y ausdrücken und so eine direkte Beziehung zwischen x und y herstellen.
Gruß Abakus

>  
> ............
>  ............
>  [mm](x^2[/mm] + [mm]y^2)^2[/mm] = [mm]16y^2[/mm]
>  [mm](x^2[/mm] + [mm]y^2)[/mm] = [mm]\pm[/mm] 4
>  
> Offensichtlich gehen nicht [mm]\pm[/mm] 4, sondern nur -4?
>  
> Ich verstehe jedoch momentan nicht, wieso das so ist
>  
> Gruss Kuriger
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Polarkoordinate: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Fr 15.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo abakus

Danke für deine Antwort

Also von eienr Definitionsbereicheinschränkung steht in der Aufgabenstellung nichts.

Ich weiss nicht, wie ich deine Erklärung umsetzen soll...damit ich sehe welche der beiden Lösungen in Frage kommt
sin(2x) = 2 * sin(x) * cos(x)

x = -2 * [mm] sin(2\alpha) [/mm]
y = -2 * [mm] sin^2 (2\alpha) [/mm]

[mm] sin(2\alpha) [/mm] = - [mm] \bruch{x}{2} [/mm]

y = -2 * (- [mm] \bruch{x}{2})^2 [/mm]

x = - [mm] \bruch{x^2}{2} [/mm]

Danke, gruss Kuriger

Bezug
                        
Bezug
Polarkoordinate: Definitionsbereich
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:13 So 17.10.2010
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo Kuriger,

da war noch die Frage nach dem Definitionsbereich. Wenn
man sich strikt an die Regel hält, dass in einer Polardar-
stellung negative r-Werte nichts zu suchen haben, dann
muss man beim Beispiel

       $\ [mm] r(\alpha)\ [/mm] =\ [mm] -\,4*sin(\alpha)$ [/mm]

natürlich [mm] \alpha [/mm] - Werte mit positivem Sinus ausschließen.
Dann bleibt als Definitionsbereich  $\ [mm] D_{\alpha}\ [/mm] =\ [mm] [\,\pi\, ...\, 2\,\pi\,]$ [/mm]  übrig.

Tatsächlich wird für diesen Definitionsbereich die vorliegende
Kurve (ein Kreis, wie du wohl inzwischen festgestellt hast)
genau einmal durchlaufen.

Liesse man aber auch die [mm] \alpha [/mm] mit positivem Sinus (und
folglich negativen $r$) zu, so würde der Kreis einfach ein
zweites Mal durchlaufen. Dabei wird ein negatives $r$ so
interpretiert, dass man den (positiven) Radius |r| in die
entgegengesetzte Richtung abträgt, mit anderen Worten
in die Richtung des Polarwinkels  [mm] $\alpha\,+\,\pi$ [/mm] .


LG      Al-Chw.


Bezug
        
Bezug
Polarkoordinate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 Fr 15.10.2010
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo Kuriger,

wegen  $\ [mm] sin(\alpha)\ [/mm] =\ [mm] \frac{y}{r}$ [/mm]  wird doch aus der Gleichung  $\ r\ =\ [mm] -4\,sin(\alpha)$ [/mm]

       $\ r\ =\ [mm] -4*\frac{y}{r}$ [/mm]

oder  $\ [mm] r^2\ [/mm] =\ -4*y$

bzw.   $\ [mm] x^2+y^2+4*y\ [/mm] =\ 0$


Diese Gleichung lässt sich gut nach y oder auch nach x
auflösen. Damit gelangt man zur Darstellung der Kurve
durch Funktionsgraphen.
Oder: Durch quadratisches Ergänzen kommt man zu einer
handlichen und leicht interpretierbaren impliziten
Darstellung der Kurvengleichung in cartesischen Koordi-
naten.


LG     Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
Polarkoordinate: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:16 Fr 15.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo Al-Chwarizmi

Danke für den Hinweis. Dieser Ansatz ist ja ume iniges einfacher

gruss Kuriger

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]