matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungPokerwahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Pokerwahrscheinlichkeit
Pokerwahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pokerwahrscheinlichkeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:40 Mo 27.10.2008
Autor: VGSBene

Aufgabe
Es soll die Warscheinlichkeit ausgerrechnet werden, dass als nächte Karte ein Bube kommt:

Zur Vorbereitung:

-Es wird (klar) mit einem 52er Blatt gespielt.
-Es sind 6 Spieler und jeder beokmmt 2 Karten.
-1Karte wurde nach dem 1. mal legen rausgenommen
-In der Mittel liegen schon 3 Karten (10;Dame;8)


So nun hat mein freund eine 9 und einen König auf der Hand. Wie hoch ist seine Chance, dass ein Bube als einer der beiden Karten kommt?

PS: Nach dem 2. mal legen wir noch eine Karte raugenommen.

habe mal ne rechnung gemacht:
4/36+32/36*4/34=0.2156862745098039

also eine wahrscheinlichkeit von 21,57%

es kann doch auch sein, dass theroetisch alle 4 buben irgendeiner auf der Hand hat?
wie berücksichtigt man das?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Pokerwahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 Di 28.10.2008
Autor: birdwittman

Es handelt sich dabei nur um Wahrscheinlichkeiten! Da du die Karten der anderen Spieler nicht kennst kannst du genauso gut sagen ich habe einen Stapel mit 52 Karten vor mir, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ich einen Buben ziehe...

Auch die "Burn Cards" die du offensichtlich berücksichtigst könntest du wenn du die Wahrscheinlichkeit berechnest einfach weglassen...

Meiner Meinung nach ist das Ergebnis

[mm] \bruch{4}{47} [/mm] * [mm] \bruch{4}{46} [/mm] + [mm] \bruch{4}{47} [/mm]

Fall a: Du ziehst. 4 günstige Karten, 47 mögliche Karten. Du hast keinen Buben gezogen, hast also wieder 4 Günstige jedoch nur mehr 46 Mögliche.

ODER (das ist das Plus)

Fall b: Du ziehst einen Buben. Welche Karte du jetzt noch ziehst ist vollkommen egal.


Ich komme damit auf ca. 9% - das kommt mir auch viel realistischer vor als 20%!

Es gibt auch eine Faustregel für Poker:
Wahrscheinlichkeit = Karten die noch aufgedeckt werden * günstige Karten + 2
Damit komme ich auf 10% (das ist aber wirklich nur eine sehr grobe Näherung!!)


bird

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]