matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastik-SonstigesPoker Wahrscheinlichkeiten
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Poker Wahrscheinlichkeiten
Poker Wahrscheinlichkeiten < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Poker Wahrscheinlichkeiten: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:18 Di 17.02.2009
Autor: danycat

Hallo,
ich muss/möchte für meine Facharbeit ein Programm schreiben, dass mir die Gewinnchancen zweier Spieler bei dem Spiel Texas Hold'em nach dem Flop, dem Turn bzw. dem River berechnet. An sich ist weder das logische (man muss gucken, wieviele Outs jeder Spieler hat usw) noch das programmiertechnische das Problem, allerdings gibt es da natürlich über 1 Millionen Möglichkeiten. Das heißt, wenn ich versuchen würde, alle Möglichkeiten in dem Programm zu beschreiben und somit die genauen Wahrscheinlichkeiten zu bekommen, sitz ich noch Jahre daran.
Ich denke, es gibt sicherlich eine einfachere Methode, also eine, mit der man vereinfachen kann wie der Computer die Outs berechnet, jedoch brauch ich da eure Hilfe.
Also meine Frage:
Gibt es eine allgemeine Formel, mit der ich einfach und möglichst ohne viel Aufwand den PC die Anzahl an Outs bestimmen lassen kann und somit die Wahrscheinlichkeit berechnen kann?


Vielen Dank,
danycat


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Poker Wahrscheinlichkeiten: wie geht das Spiel ?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:45 Di 17.02.2009
Autor: Al-Chwarizmi

wo kann man sich über dieses Spiel orientieren ?

Bezug
                
Bezug
Poker Wahrscheinlichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:49 Di 17.02.2009
Autor: danycat

Hab einfach mal gegoogelt, also für alle die nicht wissen, wie Texas Hold'em funktioniert hier zwei Links wo die Regeln erklärt sind.


http://www.poker-basis.com/inhalt/artikel-allgemeines-texas-holdem.php
http://de.pacificpoker.com/de/online-poker-rules/texas-holdem--2.htm

Bezug
        
Bezug
Poker Wahrscheinlichkeiten: Wikipedia (Englisch!)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:51 Di 17.02.2009
Autor: dunno

Hast du hier schon geschaut?

[]Texas Hold'em probabilities

lg Dunno

Bezug
                
Bezug
Poker Wahrscheinlichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:56 Di 17.02.2009
Autor: danycat

ja danke, da hab ich schon geguckt.
nur mein Problem liegt ja nicht darin, das überhaupt zu berechnen, sondern darin, dass mein pc irgendwie erkennen muss, wie viele outs es gibt, und dafür suche ich eine formel (falls es diese gibt).
grüße, danycat

Bezug
                        
Bezug
Poker Wahrscheinlichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:10 Di 17.02.2009
Autor: dunno

Nun gut, das ist natürlich schwieriger. Du musst ja eine Annahme treffen bezüglich was der andere Spieler in der Hand hält. Ein Out ist ja eine Karte die die eigene Hand zur gewinnenden Hand macht...Wenn ich zB AK halte und der andere z.B. KK und ich sehe auf dem river ein A ist dies ein out. Wenn jedoch der andere z.B. AA hält dann ist das A auf dem river ja kein out für mich (sondern für den anderen). Mit 3 Spielern wird das noch viel komplexer (bzw. du als Spieler musst noch mehr Annahmen tätigen)

Bezug
                                
Bezug
Poker Wahrscheinlichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:43 Di 17.02.2009
Autor: danycat

im spiel funktioniert das.
allerdings kann ich meinen pc ja keine annahmen tätigen lassen...

hab ein programm geschrieben, mit dessen hilfe von nur zwei spielern die gewinnchancen berechnet werden sollen.
dabei sind natürlich alle karten - nicht nur die von einem spieler - bekannt und der pc muss mir nur irgendwie die outs berechnen.

Bezug
                                        
Bezug
Poker Wahrscheinlichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:11 Di 17.02.2009
Autor: dunno


> im spiel funktioniert das.
> allerdings kann ich meinen pc ja keine annahmen tätigen
> lassen...

Stimmt! :D

>

> hab ein programm geschrieben, mit dessen hilfe von nur zwei
> spielern die gewinnchancen berechnet werden sollen.

Aha, das ist wichtig zu wissen!

> dabei sind natürlich alle karten - nicht nur die von einem
> spieler - bekannt und der pc muss mir nur irgendwie die
> outs berechnen.

Gut dann bemühe ich mich mal um ein wenig Hirnschmalz. Lasse dich wissen falls ich auf eine Idee komme.

Bezug
                                
Bezug
Poker Wahrscheinlichkeiten: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:52 Di 17.02.2009
Autor: ChopSuey

Hallo,

wie wäre es, die möglichen Hände des Gegners kombinatorisch generieren zu lassen und in abhängigkeit von jeder möglichen Hand eine Wahrscheinlichkeit auszurechnen?

Ich weiss nicht, das klingt natürlich nach sehr sehr viel Arbeit und Aufwand und nach einer sehr großen Zahl von Möglichkeiten, aber um's mal mit einer "live-Situation" zu vergleichen:

Bei 2 Gegnern, gegen die gespielt wird, führt man ja (sofern man überhaupt an Wahrscheinlichkeiten bei Kartenspielen interessiert ist) auch eine grobe kombinatorische Analyse durch, bedingt durch das Setzverhalten der Gegner.

Wenn jemand bei einem Flop von Ass, König, Bube als erster erhöht, vermutet man in der Regel einige Hände des Gegners wie z.B.

{Ass, 10}, {Dame, König},...

Dann gibt es grob geschätzt 2 Mögliche Fälle:

A: Der Gegner blufft
B: Der Gegner hat mindestens ein Pair oder Draw.

Wobei A schon wieder gestrichen werden darf, weil wir ja in erster Linie wissen möchten, welche Hand mit den gegebenen Karten zur stärksten werden kann, und das interessiert uns nur dann, wenn wir davon ausgehen, dass der Gegner mindestens ein Pair oder einen Draw hält.

Wenn man die Hände des Gegners auf 3-4 Paare von Karten beschränkt und die Gemeinschaftskarten (Flop) ohnehin bekannt sind, ließen sich die Möglichkeiten möglicherweise drastisch reduzieren.

Ich denke, dass das eine Möglichkeit wäre.

Gruß
ChopSuey





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]