matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikPoissonverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik" - Poissonverteilung
Poissonverteilung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Poissonverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 Do 18.05.2006
Autor: nudeln

Aufgabe
In einem Unternehmen mit 350 Beschäftigten sind von 100 Angestellten im Schnitt 1,8 Mitarbeiter an einem Arbeitstag auf Dienstreise. Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind: a) keine und b) genau drei Mitarbeiter auf reise.


Meine Frage ist folgende: um diese aufgabe zu lösen benötige ich den erwartungswert E(x)=n*p. Der kommt zustande indem man n mit p multipliziert. das n=350 ist scheint mir einleuchtend, da dies die gesamtzahl der beschäftigen darstellt. Nun weiß ich aber nicht wie man auf die wahrscheinlichkeit p kommt. Mein schlaues lösungsbuch sagt mir
p=3,5*1,8 durch 350. Wie kommt man darauf und was bedeuten die einzelnen größen in allgemeiner form.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Poissonverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Do 18.05.2006
Autor: Arkus

Hi :)

1,8 von 100 sind 1,8 %, wenn man das auf 350 projeziert, sind das 6,3 (1,8 % von 350).

Das ist ein Unterschied vom Faktor 3,5 (1,8 *3,5=6,3). Nun hat man zwar die Prozente, aber gesucht ist ja die Wahscheinlichkeit, deshalb teil man nochmal durch die Gesamtmenge 350.

Hoffe ich konnte dir helfen :)

MfG Arkus

Bezug
                
Bezug
Poissonverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:02 Do 18.05.2006
Autor: nudeln

oh ja das hast du... danke dir... blöderweise bin ich auch schon selber auf diese lösung gekommen nachdem ich noch einige weitere aufgaben dieser art gerechnet hab. man sollte sich somit manchmal nicht zu sehr auf eine aufgabe festbeißen :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]