matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und ProgrammierungPointer in C
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Pointer in C
Pointer in C < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pointer in C: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:03 Mi 05.12.2007
Autor: Auron2009

Aufgabe
Schreiben Sie ein C-Programm mit int-Variablen ia und ib sowie der double-Variablen dx, so dass
der Reihe nach
• der Variablen ia der Wert 42 zugewiesen
• der Wert von ia der Variablen ib zugewiesen
• der Wert von ia um 21 erh¨oht und
• der Quotient ia/ib der Variablen dx zugewiesen
wird. Geben Sie am Ende die Werte dieser drei Variablen aus.
Außer bei der Ausgabe duerfen die Variablen ia, ib und dx weder explizit gelesen, noch explizit belegt
werden.
Verwenden Sie daher geeignete Zeiger fuer die Zugriffe.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo! Ich habe obige Aufgabe bei mir zu hause gelöst. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob sie auch in der Uni funktioniert hat. Deswegen wollte ich hier noch einmal nachfragen, ob das Programm an sich fehlerfrei ist:

1:
2: #include <stdio.h>
3:
4: int main(void)
5: {
6: int ia, ib;
7: double dx;
8: int *zeiger_ia=&ia, *zeiger_ib=&ib;
9: double *zeiger_dx=&dx;
10:
11: *zeiger_ia = 42;
12: *zeiger_ib = *zeiger_ia;
13: *zeiger_ia = *zeiger_ia + 21;
14: *zeiger_dx = (double)*zeiger_ia / (double)*zeiger_ib;
15:
16: printf("ia=%d ib=%d dx=%f\n\n", ia, ib, dx);
17:
18: return 0;
19: }


        
Bezug
Pointer in C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:04 Mi 05.12.2007
Autor: Martin243

Hallo,

ja, das Programm macht das Richtige.

Deiner Formulierung entnehme ich, dass du zuhause keinen C-Compiler hast. Vermutlich benutzt du Windows, in der Uni aber ein Linux-BS, oder?
Natürlich kannst du dasselbe auch unter Windows kompilieren. Ich empfehle dir da das Gesamtpaket []Bloodshed Dev-C++, welches einen Compiler und einen annehmbaren Editor bietet. Alles ziemlich simpel und das Kompilieren geht per Knopfdruck...

Falls ich das missdeutet habe, dann entschuldige bitte.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Pointer in C: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:07 Mi 05.12.2007
Autor: Auron2009

Vielen Dank für deine Antwort.
Du hast Recht, in der Uni benutze ich Linux und hier Windows. Aber einen C Compiler habe ich bereits. Ich hatte nur in Erinnerung, dass das gleiche Programm hier funktioniert hätte und in der uni nicht. Aber vermutlich irre ich mich, wenn man davon ausgeht, dass das Programm stimmt. :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]