matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaPlots kombinieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathematica" - Plots kombinieren
Plots kombinieren < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plots kombinieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 Mi 07.05.2008
Autor: sunshinekid

Also ich habe zwei Plots. Beide haben auf der x-Achse die gleichen Werte.

Auf der y-Achse geht aber der eine Plot ca. von 0 bis 1 und der andere von 0 bis 10000. Wie kann ich nun die Plots vereinen?

Wenn ich das mit Show versuche, ist von dem kleinen Plot nichts zu sehen...

MfG Sunny

        
Bezug
Plots kombinieren: Provisorium
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:05 Fr 09.05.2008
Autor: Peter_Pein

Hi Sunny,

Auf die Schnelle fällt mir nur eine Methode ein, die Rectangle[] verwendet:

Zwo plots basteln:

1: plots = {Plot[Sin[x], {x, 0, 2*Pi}, PlotStyle -> Black, Axes -> False], 
2:     Plot[1000*Cos[x], {x, 0, 2*Pi}, PlotStyle -> Blue, Axes -> False]}; 


Dann beide in je ein Rechteck einschließen und gemeinsam anzeigen:

Show[Graphics[Rectangle[{0,-1},{2\[Pi],1},#]]&/@plots,Axes->True]
[Dateianhang nicht öffentlich]

Das sollte erst mal im Ansatz reichen. Verschiedene y-Achsen zu zeichnen (z.B.: links von -1 bis 1 und rechts von -1000 bis 1000 ist zwar möglich, aber fummelig und es ist schon nach 3 Uhr nachts...)

Peter




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Plots kombinieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:37 Fr 09.05.2008
Autor: sunshinekid

Da bedanke ich mich recht herzlich. Werd ich bestimmt mal wieder brauchen...

Aber diesmal hab ich dann notgedrungen meinen Plot in Origin gebastelt.

MfG Sunny

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]