matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaPlot Betafunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathematica" - Plot Betafunktion
Plot Betafunktion < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plot Betafunktion: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:23 Di 18.01.2011
Autor: Harris

Hi!

Hab ein "kleines" Problem. Es ist zwar keine mathematische Frage, aber ich denke, jeder der mal seine Arbeit versucht hat, mit Mathematica-Bildern auszustatten, kennt das Problem:

Plot3D[Re[Beta[x, y]], {x, -2, 2}, {y, -2, 2},
ColorFunction -> Function[{x, y, z}, RGBColor[x, y, z]],
Axes -> None, Boxed -> False]

Das ist der Code, um die Beta-Funktion zu zeichnen.
Exportiere ich sie jetzt als *.pdf, so ist das Ding 15 mb groß, das mit Texniccenter exportierte pdf-File (in dem ichs mit 8x8 cm² eingebunden habe) noch größer.

In anderen Formaten (*.jpg,*.bmp,*.png) ist's kleiner, schaut aber auch ******* aus. Andere Vektorgraphiken sind ähnlich groß wie das *.pdf.

Frage: Wie kann ich dieses Bild exportieren bzw. umwandeln, dass kaum Qualitätsverluste bemerkbar sind, die Dateigröße aber kleiner wird?

Wär super! :)
Danke
Harris

        
Bezug
Plot Betafunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:25 Fr 28.01.2011
Autor: Peter_Pein

Hallo Harris,

möglicherweise kannst Du den Plot riesig machen und beim Einbinden in ein anderes Programm verkleinern:

1: tbl=Table[Re[Beta[x,y]],{x,-2,2,4/41},{y,-2,2,4/41}]/.Indeterminate->21;
2: pl=ListPlot3D[Clip[tbl,{-20,20}],(* mehr Optionen *)ImageSize->5000];
3: Export["C:\\Beta.png",pl];


gibt einen recht hübschen Plot und die .png-Datei hat etwas über eineinhalb MB, was sich aber durch Reduktion auf die gewünschte Größe deutlich vermindern lässt (ein .jpg Bild mit Qualität 100 und x-Größe 500 Pixel hatte bei mir ~70kB beansprucht).

Da ich nicht weiß, ob dies Deinen Vorstellungen entspricht, ist es bloß eine Mitteilung, keine Antwort. Ansonsten: wenn viele Daten visualisiert werden sollen, muss man halt mit großen Dateien leben :-(



Bezug
        
Bezug
Plot Betafunktion: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Fr 18.02.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]