matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Planimetrie
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Planimetrie
Planimetrie < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Planimetrie: Aufgabe Zylinder-Kreis
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:05 Di 11.12.2007
Autor: Nicole1989

Hi Leute

Aufgabe gegeben: Die längste Strecke D, die in einem geraden Kreiszylinder Platz hat, misst 40cm. Die Zylinderoberfläche (inklusiv Grund- und Deckfläche) ist gleich gross wie die Fläche eines Kreises mit dem Durchmesser D. Berechnen Sie den Radius r und die Höhe h des Zylinders!

Lösung, was ich bereits habe:

2 Gleichungen:

2r(r+h) = [mm] D^2 [/mm] / 4

Diese stellt dabei die beiden Flächen gleich (einmal Oberfläche des Zylinders und einmal die Kreisfläche)...

als nächstes haben wird die Gleichung

h = [mm] \wurzel{D^2-4r^2} [/mm]

So weit bin ich bis jetzt gekommen.

Nun habe ich als nächstes:

[mm] r^4-400r^2+8000 [/mm] = 0

Aber wie kommen die auf diese Gleichung?

Danke für eure Hilfe.

Liebe Grüsse Nicole

        
Bezug
Planimetrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:19 Di 11.12.2007
Autor: Nicole1989

Die Aufgabe hat sich erledigt. Vielen Dank.

Bezug
                
Bezug
Planimetrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 Di 11.12.2007
Autor: Nicole1989

Hum eine kleine Frage stellt sich jedoch noch, ich komme auf zwei verschiedene Radien-Grössen von 19,46 cm und 4,6 cm. Als Lösung wird jedoch nur die 4,6 cm angegeben. Für mich macht das hier nicht so viel Sinn nur einen Radius anzugeben. Wieso erwähnt man den anderen Radius nicht? Danke für eure Hilfe.Grüsse Nicole

Bezug
                        
Bezug
Planimetrie: nicht sinnvoll
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:35 Di 11.12.2007
Autor: Loddar

Hallo Nicole!


Hast Du uns noch eine Info (z.B. bezüglich der Größe zu $D_$ ) verschwiegen?

Mir scheint jedenfalls die 2. rechnerische Lösung aller Voraussicht nach ein nicht sinnvolle Lösung im sinne der Aufgabe zu sein, so dass man auf diese verzichten kann.


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Planimetrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:04 Di 11.12.2007
Autor: weduwe


> Hum eine kleine Frage stellt sich jedoch noch, ich komme
> auf zwei verschiedene Radien-Grössen von 19,46 cm und 4,6
> cm. Als Lösung wird jedoch nur die 4,6 cm angegeben. Für
> mich macht das hier nicht so viel Sinn nur einen Radius
> anzugeben. Wieso erwähnt man den anderen Radius nicht?
> Danke für eure Hilfe.Grüsse Nicole



da hast du vollkommen recht, beide lösungen sind korrekt.
zumindest, wenn sonst nichts gegeben ist

zu [mm]r^4-400r²+8000=0[/mm] kommst du, wenn du in [mm]h²+4r²=D²[/mm] aus der 1. gleichung [mm]h=\frac{D²}{8r}-r²[/mm] einsetzt und ausmultiplizierst.

[Dateianhang nicht öffentlich]




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]