matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLängen, Abstände, WinkelPlanimetrie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Planimetrie
Planimetrie < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Planimetrie: Übungsaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:20 Do 06.02.2014
Autor: Al-Chwarizmi

Aufgabe
Ein ebenes Viereck ABCD hat die Seitenlängen

[mm] $\left|\overline{AB}\right|\ [/mm] =\ 16$  , [mm] $\left|\overline{BC}\right|\ [/mm] =\ 4$ , [mm] $\left|\overline{CD}\right|\ [/mm] =\ 8$  , [mm] $\left|\overline{DA}\right|\ [/mm] =\ 8$

und den Flächeninhalt Null.

Unter welchem spitzen Winkel schneiden sich die
beiden einander überkreuzenden Seiten ?

Hallo,

im Zusammenhang mit einer anderen planimetrischen
Aufgabe ist mir dieses "Rätsel" eingefallen, welches
ich sonst noch nirgends angetroffen habe. Ich habe
mich dann hingesetzt, um auch noch einen Satz von
Ausgangsdaten (Vierecksseiten) zu finden, welcher
zu "schönen" und ermutigenden Zwischenergebnissen
führt. Natürlich muss man sich zuallererst auch
mit dem Begriff des Flächeninhalts eines (allgemeinen)
ebenen Vierecks noch etwas näher als üblich ausein-
andersetzen ...

LG ,   Al-Chw.


Bitte an Moderator um die übliche Kennzeichnung
als Übungsaufgabe.

        
Bezug
Planimetrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:01 Do 06.02.2014
Autor: Sax

Hi Al, hübsche Aufgabe, hübsche Zahlen.

Ich komme auf [mm] \alpha=arccos\ \bruch{3}{4} [/mm]

Gruß Sax.

Bezug
                
Bezug
Planimetrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:26 Do 06.02.2014
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo Sax !


> Hi Al, hübsche Aufgabe, hübsche Zahlen.
>  
> Ich komme auf [mm]\alpha=arccos\ \bruch{3}{4}[/mm]

Ich auch.

Das ging ja ziemlich schnell - andere werden
eher etwas länger brauchen ...

Gruß ,   Al

  



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]