matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesPisa Studie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - Pisa Studie
Pisa Studie < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pisa Studie: Beispielaufgaben Mathematik
Status: (Übungsaufgabe) Übungsaufgabe Status 
Datum: 19:13 Fr 10.12.2004
Autor: Eva

GRÖSSER WERDEN

JUGENDLICHE WERDEN GRÖSSER

Für 1998 ist die durchschnittliche Körpergröße von männlichen und weiblichen Jugendlichen in den Niederlanden in folgendem Graphen dargestellt.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Frage 1: GRÖSSER WERDEN
Seit 1980 hat die Durchschnittsgrößer 20-jähriger Frauen um 2,3 cm auf 170,6 cm zugenommen. Was war die Durchschnittsgröße einer 20-jährigen Frau im Jahr 1980?

Frage 2: GRÖSSER WERDEN
In welchem Lebensabschnitt sind laut Graphen weibliche Jugendliche durchschnittlich größer als ihre männlichen Altersgenossen?

Frage 3: GRÖSSER WERDEN
Erkläre, wie der Graph zeigt, dass die Wachstumsrate für Mädchen über 12 Jahre sich im Durchschnitt verlangsamt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Pisa Studie: Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:39 Do 23.12.2004
Autor: BingoBongo

Ich denke mal, diese Aufgabenstellung ist recht leicht. Ich hoffe nur, ich liege richtig :) .

zu Frage 1: Die Durchschnittsgröße einer 20-jährigen Frau im Jahr 1980 war 168,3 cm, denn 2,3 cm pro Jahr mehr wäre ein wenig extrem, weil dann nämlich die Frauen 1980 nur ca 129 cm groß wären.

zu Frage 2: Im Alter von 11 bis 13 Jahren sind laut Graphen weibliche Jugendliche durchschnittlich größer als ihre männlichen Altersgenossen. Dies dürfte das Zeitraum des Einsetzens der Pubertät sein.

zu Frage 3: Der Graph zeigt, dass die Wachstumsrate für Mädchen über 12 Jahre sich im Durchschnitt verlangsamt dadurch, dass der Anstieg der Kurve für die Mädchen niedriger wird als bei den Jungs.

Ich bin gespannt, ob das wohl stimmt.

Bingo

Bezug
                
Bezug
Pisa Studie: Alles richtig ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:41 Do 23.12.2004
Autor: Loddar

Guten Morgen BingoBongo,

[willkommenmr] !!
Erstaunlich, um welche Uhrzeit man sich hierzulande mit der Durchschnittsgröße unserer Nachbarn beschäftigt [respekt].


> zu Frage 1: Die Durchschnittsgröße einer 20-jährigen Frau
> im Jahr 1980 war 168,3 cm, denn 2,3 cm pro Jahr mehr wäre
> ein wenig extrem, weil dann nämlich die Frauen 1980 nur ca
> 129 cm groß wären.

[ok] Zudem heißt es ja nicht "jährlich zugenommen" ...


> zu Frage 2: Im Alter von 11 bis 13 Jahren sind laut Graphen
> weibliche Jugendliche durchschnittlich größer als ihre
> männlichen Altersgenossen. Dies dürfte das Zeitraum des
> Einsetzens der Pubertät sein.

[ok]


> zu Frage 3: Der Graph zeigt, dass die Wachstumsrate für
> Mädchen über 12 Jahre sich im Durchschnitt verlangsamt
> dadurch, dass der Anstieg der Kurve für die Mädchen
> niedriger wird als bei den Jungs.

[ok]


Schöne Feiertage ...
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]