matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikPhotoeffekt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Photoeffekt
Photoeffekt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Photoeffekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 Mo 12.01.2009
Autor: Rutzel

Aufgabe
Photoeffekt:

Die Austrittsarbeit aus Kalium beträgt 2.25 eV

Wie groß ist die kinetische Energie der schnellsten emittierten Fotoelektronen für Licht mit der Wellenlänge [mm] \lambda [/mm] = 780 nm

Hallo,

T = [mm] h\nu [/mm] - [mm] W_{austritt} [/mm]

[mm] W_{austritt}=(2.25 \cdot 1.602\cdot10^{-19})J\approx3.60\cdot10^{-19}J [/mm]

[mm] h\nu [/mm] = [mm] 6.626\cdot10^{-34}Js\frac{2.998\cdot10^8ms^{-1}}{780\cdot10^{-9}m} \approx 2.55\cdot10^{-19}J [/mm]

T [mm] \approx -1.05\cdot10^{-19}J [/mm]

Eine negative kinetische Energie macht natürlich keinen Sinn, die Elektronen würden im Experiment einfach nicht aus dem bestrahlten Material austreten.

Aber was soll man dann auf die Frage Antworten?

Z.B. "Die Kinetische Energie der schnellsten Elektronen ist 0"

Oder habe ich mich irgendwo verrechnet?

Gruß,
Rutzel

        
Bezug
Photoeffekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:45 Mo 12.01.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich kann da auch keinen Fehler entdecken.

Man kann ganz schnell die Energie von Photonen einer Wellenlänge berechnen: [mm] E[eV]=\frac{1240nm}{\lambda}*1eV [/mm]

und da kommt dann 1,59eV heraus. (Diese Einheiten sind handlicher als die SI-Einheiten)

Demnach reicht die Energie nicht aus, um Elektronen aus Kalium herauszuschlagen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]