matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTrigonometrische FunktionenPeriode 3Pi
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Periode 3Pi
Periode 3Pi < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Periode 3Pi: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 Di 12.10.2010
Autor: Giraffe

Aufgabe
Bestimme die Fkt., die folg. Eigenschaften erfüllt:

- Periode p= [mm] 3\pi [/mm]
- erste neg. Nullst. [mm] x=-\bruch{1}{6} [/mm]
- y-Werte zwisch. 1 und 3

Guten Abend,

aus   g(x)=a*sin(bx+c)+d  sollen a, b, c u. d bestimmt werden. Mir fehlt nur noch das c.

g(x)= [mm] sin(\bruch{2}{3}x+c)+2 [/mm]

Wenn man die gewünschte Nullstelle in die Fkt.-Gleichg. einsetzt, dann hätte man eine Fkt.-Gleichg. mit NUR einer Unbekannten. Juhu. Aber Pustekuchen, denn es hängt da so drin, dass ich es nicht da raus kriege.
Nullst. soll sein [mm] (-\bruch{1}{6} \pi/0) [/mm]

0  [mm] =sin(\bruch{2}{3}*-\bruch{1}{6}\pi [/mm] +c)+2

0  [mm] =sin(-\bruch{1}{9}\pi [/mm] +c)+2

-2 = [mm] sin(-\bruch{1}{9}\pi [/mm] +c)

Und nu? Wenn es doch nur nicht 2 Zahlen (Summanden) wären, sondern nur 1 Zahl, dann wärs kein Problem - aber so.
Und noch eine Frage bitte: Wie nennt man das Problem? Google ich "lösen von trigonom. Fkt." oder "lösen einer sinus Fkt.-Gleichung" finde ich nicht das, was ich brauche.

Oder gibt es vielleicht eine noch viel simplere Lösung? Einen ganz anderen Ansatz?
Vielen DANK für jede Hilfe!


        
Bezug
Periode 3Pi: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:25 Di 12.10.2010
Autor: wieschoo


> Bestimme die Fkt., die folg. Eigenschaften erfüllt:
>  
> - Periode p= [mm]3\pi[/mm]
>  - erste neg. Nullst. [mm]x=-\bruch{1}{6}[/mm]
>  - y-Werte zwisch. 1 und 3

Das ist schwammig formuliert.

>  Guten Abend,
>  
> aus   g(x)=a*sin(bx+c)+d  sollen a, b, c u. d bestimmt
> werden. Mir fehlt nur noch das c.
>
> g(x)= [mm]sin(\bruch{2}{3}x+c)+2[/mm]

Das sind dir wohl Fehler unterlaufen. Diese Funktion hat keine Nullstelle! Da kann das c beliebig gewählt sein. Da passiert nichts.

>  
> Wenn man die gewünschte Nullstelle in die Fkt.-Gleichg.
> einsetzt, dann hätte man eine Fkt.-Gleichg. mit NUR einer
> Unbekannten. Juhu. Aber Pustekuchen, denn es hängt da so
> drin, dass ich es nicht da raus kriege.
>  Nullst. soll sein [mm](-\bruch{1}{6} \pi/0)[/mm]
>  
> 0  [mm]=sin(\bruch{2}{3}*-\bruch{1}{6}\pi[/mm] +c)+2
>  
> 0  [mm]=sin(-\bruch{1}{9}\pi[/mm] +c)+2
>  
> -2 = [mm]sin(-\bruch{1}{9}\pi[/mm] +c)

Diese Gleichung hat keine Lösung, da der Sinus nur Werte zwischen -1 und +1 annimmt.

>  
> Und nu? Wenn es doch nur nicht 2 Zahlen (Summanden) wären,
> sondern nur 1 Zahl, dann wärs kein Problem - aber so.

Was stört ist wie schon gesagt die -2. Allgemein kann man folgendes rechnen:
[mm]-2=\sin(-\frac{1}{9}\pi+c)\gdw \sin^{-1}({-2})=\arcsin({-2})=-\frac{1}{9}\pi+c \,[/mm]
Hier geht es lieder nicht wgen der -2.

>  Und noch eine Frage bitte: Wie nennt man das Problem?
> Google ich "lösen von trigonom. Fkt." oder "lösen einer
> sinus Fkt.-Gleichung" finde ich nicht das, was ich
> brauche.
>  
> Oder gibt es vielleicht eine noch viel simplere Lösung?

In der Tat. Überlege dir, was die Parameter a,b,c,d bedeuten.

[mm]f(x)=a*\sin(bx+c)+d[/mm]
Periode p= [mm]3\pi[/mm] beeinflusst Parameter b (ist bei dir richtig)
erste neg. Nullst. [mm]x=-\bruch{1}{6}[/mm] beeinflusst Parameter c
y-Werte zwisch. 1 und 3 beeinflusst Parameter a

> Einen ganz anderen Ansatz?
>  Vielen DANK für jede Hilfe!
>  

Wenn man es ganz genau nimmt, dann gibt es mehrere Lösungen:
edit: (Falls y-Werte zwischen -3 und 3 liegen, evet Tippfehler)
[Dateianhang nicht öffentlich]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Periode 3Pi: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:50 Mi 13.10.2010
Autor: Giraffe

Hallo Wieschoo,
vielen DANK für deine Antwort!
Als erstes habe ich meine Aufzeichnungen angeschaut u. siehe da: Die Skizze der gewünchten Kurve hat KEINE Nulllstelle. Und eigentl. hätte man das auch bereits aus der Aufg.stellg. sehen können, wo es heißt:. y-Werte zwischen 1 und 3. Oder, wie du sagst, man läßt den Wertebereich weg u. versucht eine Fkt. mit Nullstellen zu erfüllen.
Ich nehme an, dass die Aufg. bezweckte, dass der Schüler sein Gehirn einschaltet u. nicht einfach gleich drauflos rechnet. Bin ich leider drauf reingefallen.
Vielen DANK!
mfg



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]