matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiePerfekter Syntheseweg
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Perfekter Syntheseweg
Perfekter Syntheseweg < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Perfekter Syntheseweg: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:30 Mo 06.06.2005
Autor: guantalamera

Gesucht ist ein optimaler Syntheseweg zur Herstellung von 1-Brom-3-Chlorbenzol. Stellen Sie dabei nur Reaktionen auf, die eine hohe Produktausbeute ermöglichen. Ausgangsverbindung der Synthese ist 1-Chlorbenzol. Begründen Sie die einzelnen Schritte der Synthese.

Diese Aufgabe wurde mir in einer Übung gestellt. Any ideas?
Also ich würde wahrscheinlich erstmal das brom mit chlor substituieren. Um eine 100% ausbeute zu bekommen könnte man ja vielleicht solche cyclodextrine benutzen. Danach müsst ich irgendwie chlor para dirigiert dran kriegen.

mfg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




        
Bezug
Perfekter Syntheseweg: Hilfe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:27 Di 07.06.2005
Autor: Zwerglein

Hi, quantalamera,

mein Chemie-Studium liegt leider schon etwas zurück, sodass ich die Frage nicht "aus dem Stegreif" beantworten kann.
Aber: Die Sache hat wohl etwas mit dem starken "-I - Effekt" und dem "+M-Effekt" des Chlor-Atoms zu tun. Diese musst Du ausnützen, um das Brom-Atom in m-Stellung (1-Brom-3-Chlorbenzol bedeutet: die Halogenatome befinden sich in Meta-Position zueinander!) einzubauen.
Nun weiß ich eben nur noch, dass ein +M-Effekt bei der elektrophilen Zweitsubstitution vorwiegend zu o- und p-Produkten führt; vielleicht sollte man daher die nucleophile Substitution ins Auge fassen?
Denk' mal drüber nach!



Bezug
        
Bezug
Perfekter Syntheseweg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 Di 07.06.2005
Autor: db1sla

Hallo,
diese Aufgabe kommt exakt so in den aktuellen Aufgaben zur Internationalen Chemie-Olympiade 2006 vor (Aufgabe 4...du hast sogar den exakten wortlaut getroffen). nimm mir das nicht böse, aber ich würd vorschlagen, du versuchst selbst die aufgabe zu lösen.
Falls du die anderen aufgaben auch noch brauchst, findest du sie hier:
http://www.ipn.uni-kiel.de/projekte/icho/icho.html

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]