matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPädagogikPawlow Skinner
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Pädagogik" - Pawlow Skinner
Pawlow Skinner < Pädagogik < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pawlow Skinner: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:57 So 27.01.2008
Autor: fiona

Aufgabe
Unterschied Pawlow Skinner??:S

wäre echt klasse wenn mir jemand den unterschied zwischen pawlow und skinner erläutern könnte....schreibe nächste woche ne klausur darüber und komme ständig durcheinander:S..danke im voraus....




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Pawlow Skinner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:26 So 27.01.2008
Autor: Josef

Hallo,

Um die emotionale Aversion eines Kindes gegenüber der Schule zu verstehen, kann die reaktive (oder klassische) Theorie der Konditionierung des russischen Physiologen Iwan Pawlow herangezogen werden. Pawlows Theorie beschreibt, wie gleichzeitig auftretende Reize eventuell ähnliche Reaktionen hervorrufen.

Die Hintergründe des Verhaltens eines Kindes, das ständig den Unterricht stört, können möglicherweise anhand der Konditionierungstheorie Thorndikes und des amerikanischen Psychologen B. F. Skinner geklärt werden. Diese Theorie beschreibt, wie Belohnungen Verhaltensweisen formen und festigen können.


Skinners Haltung ist auch als radikaler (oder deskriptiver) Behaviorismus bekannt.


Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Pawlow:

Die Beschäftigung auch mit der »höheren Nerventätigkeit« führte ihn zur Unterscheidung zwischen unbedingtem und bedingtem Reflex sowie zur Erforschung des Lernens durch Konditionierung. Pawlow meinte dabei auf die üblichen psychologischen Begriffe verzichten zu können und versuchte, alle psychischen Vorgänge (auch Denken, Sprechen) auf der Grundlage physiologischer Prozesse zu erklären.

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001


Skinner:

Erziehung als Verhaltensforschung



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Pawlow Skinner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:45 So 27.01.2008
Autor: fiona

vielen lieben dank josef;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]