matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikPassiv
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Grammatik" - Passiv
Passiv < Grammatik < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Passiv: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:18 Mo 07.04.2014
Autor: Anmeldeversuch04

Hiho,
ich war ein paar Tage krank und habe einiges für die morgige Arbeit aufzuholen.
Ganz besonders nervig ist für mich das Passiv bei Personalobjekten also bei indirekten Objekt (Dativ-Objekt).

Könnte sich jemand meine Zeilen zu Gemüte führen.


1. Someone has offered my brother a job at the supermarket.
My brother has been offered a job at the supermarket (by someone).
2. The  teacher showed us how to do the exercise.
We were shown (by the teacher) how to do the exercise
3. Some friends sent Luis a really nice present when he was ill.
Luis was sent a really nice present (by some friends) when he was ill.
4. My parents have promised my sister a new bike for christmas.
My sister has been promised a new bike for christmas (by our parents)


Danke. :)

        
Bezug
Passiv: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:33 Di 08.04.2014
Autor: reverend

Hallo,

es ist jetzt vielleicht ein bisschen spät, aber vielleicht schaust Du ja morgen früh nochmal rein.

Alles richtig!

> Hiho,
>  ich war ein paar Tage krank und habe einiges für die
> morgige Arbeit aufzuholen.
>  Ganz besonders nervig ist für mich das Passiv bei
> Personalobjekten also bei indirekten Objekt
> (Dativ-Objekt).

Das ist auch ein bisschen gewöhnungsbedürftig.

> Könnte sich jemand meine Zeilen zu Gemüte führen.
>  
>
> 1. Someone has offered my brother a job at the
> supermarket.
>  My brother has been offered a job at the supermarket (by
> someone).

Richtig und einzig mögliche Satzstellung.

>  2. The  teacher showed us how to do the exercise.
>  We were shown (by the teacher) how to do the exercise

Auch richtig. (by the teacher) kann auch ganz ans Ende rücken, wenn man es betonen will, das ist aber eher ungewöhnlich. Für schulische Zwecke also genau so lassen!

> 3. Some friends sent Luis a really nice present when he was
> ill.
>  Luis was sent a really nice present (by some friends) when
> he was ill.

Hier gilt das gleiche wie bei 2.

>  4. My parents have promised my sister a new bike for
> christmas.
>  My sister has been promised a new bike for christmas (by
> our parents)

Absolut korrekt. [daumenhoch]
  

> Danke. :)

Gern geschehen. Viel Erfolg bei der Arbeit!
Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Passiv: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:01 Di 08.04.2014
Autor: Anmeldeversuch04

Danke, es hat mir noch rechtzeitig geholfen. :)

Bezug
                        
Bezug
Passiv: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:04 Di 08.04.2014
Autor: reverend

Hey,

> Danke, es hat mir noch rechtzeitig geholfen. :)

Super. Vielleicht ist es doch gut, dass es Smartphones gibt...

Grüße
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]