matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungPartielle Integration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integralrechnung" - Partielle Integration
Partielle Integration < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Partielle Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 Mi 30.01.2008
Autor: Audioslave

Aufgabe
[mm] \integral_{}^{} cos^2 x\, [/mm] dx

hi,

ich hab versucht eine partielle integration von obenstehendem integral zu machen. allerdings komme ich dann in einen nicht endenen kreislauf, muss demnach irgendeinen trick geben, auf den ich leider noch nicht gekommen bin.
kann mir einer von euch vielleicht einen tip geben?

danke

mfg

Audioslave

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Partielle Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Mi 30.01.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Audioslave,

benutze nach einmaliger Anwendung der partiellen Integration für das entstehende Integral den triogonometrischen Pythagoras [mm] $\sin^2(x)+\cos^2(x)=1$, [/mm] also [mm] $\sin^2(x)=1-\cos^2(x)$ [/mm]

Dann hast du nachher auf beiden Seiten [mm] $\int\cos^2(x) [/mm] \ dx$ stehen und kannst die Gleichung nach dem Integral umstellen:

Reichen dir die Tipps?

Sonst frag' nochmal nach...


LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Partielle Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Mi 30.01.2008
Autor: Audioslave

danke schon mal für deine erste antwort.
hab den ersten schritt mal gemacht und dass dann umgestellt.
bin dann bei [mm] [cosx * sinx] + \integral_{}^{} cos^2x\, dx -1 [/mm]
ist das soweit richtig? und wenn ja, wie genau gehts dann weiter?

Bezug
                        
Bezug
Partielle Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:51 Mi 30.01.2008
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

fast, du hast ein VZ falsch:

[mm] $\red{\int{\cos^2(x) \ dx}}=\sin(x)\cos(x)-\int{-\sin^2(x) \ dx}=\sin(x)\cos(x)+\int{\sin^2(x) \ dx}=\sin(x)\cos(x)+\int{(1-\cos^2(x)) \ dx}$ [/mm]

Hier war der VZF

[mm] $=\red{\sin(x)\cos(x)+x-\int{\cos^2(x) \ dx}}$ [/mm]

Das hintere Integral kann man ja auseinander ziehen und summandenweise berechnen

Nun nach [mm] $\int{\cos^2(x) \ dx}$ [/mm] umstellen, also  [mm] $+\int{\cos^2(x) \ dx}$ [/mm] auf beiden Seiten und dann....


LG

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Partielle Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Mi 30.01.2008
Autor: Audioslave

also ist das ergebnis:

[mm] \integral_{}^{} cos^2\, dx = sinx *cosx +x ? [/mm]

wenn verstehe ich noch nicht so ganz, wie du auf das x kommst. sollte das nicht eigentlich nur 1 sein?

Bezug
                                        
Bezug
Partielle Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 Mi 30.01.2008
Autor: Steffi21

Hallo, du hast leider den hinweis von schachuzipus nicht umgesetzt

[mm] \integral_{}^{}{ cos^{2}(x)dx}=sin(x)*cos(x)+x-\integral_{}^{}{ cos^{2}(x)dx} [/mm]

wir addieren auf beiden Seiten [mm] \integral_{}^{}{ cos^{2}(x)dx} [/mm]

[mm] 2\integral_{}^{}{ cos^{2}(x)dx}=sin(x)*cos(x)+x [/mm]

wir dividieren durch 2

[mm] \integral_{}^{}{ cos^{2}(x)dx}=\bruch{sin(x)*cos(x)+x}{2} [/mm]

Steffi

Bezug
                                                
Bezug
Partielle Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Mi 30.01.2008
Autor: Audioslave

ach ja, alles klar :)

hab schon einige stunden mathe und ne klausur heute hinter mir :)
danke für die hilfe.
aber das einzelne x verstehe ich noch nicht so ganz. dachte das müsste 1 sein, weil das aus dem integral: [mm]integral_{}^{} (1-cos^2 x)\, dx[/mm] kommt? wie wird dann aus der 1 ein x?

Bezug
                                                        
Bezug
Partielle Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Mi 30.01.2008
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

das hatte ich oben doch geschrieben...

Hmm, naja,

du kannst doch das Integral von einer Summe aufteilen in die Summe der Integrale, also

[mm] $\int{(1-\cos^2(x)) \ dx}=\int{1 \ dx}-\int{\cos^2(x) \ dx}=x-\int{\cos^2(x) \ dx}$ [/mm]

ok?


LG

schachuzipus

Bezug
                                                                
Bezug
Partielle Integration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:00 Mi 30.01.2008
Autor: Audioslave

alles klar, jetzt hab ich komplett ;)

danke für die erklärung und die geduld

MfG

Audioslave

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]