matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenPartialbruchzerlegung - Nenner
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Rationale Funktionen" - Partialbruchzerlegung - Nenner
Partialbruchzerlegung - Nenner < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Partialbruchzerlegung - Nenner: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Fr 25.06.2010
Autor: mero

Aufgabe
[mm] \bruch{A}{(x-1)}+\bruch{B}{(x-2)}+\bruch{C}{(x-2)^2} [/mm]

Hallo,

was ist der gemeinsamer Nenner von der oben genannten Funktion?
ist es [mm] (X-2)^2, [/mm] weil es der größte ist? bzw. mit was muss ich wo erweitern um auf den gleichen Nenner zu kommen?

Wäre nett, wenn mir jmd. helfen könnte.

PS. Kann ich die Partialbruchzerlegung nur mit dem Koeffizientenvergleich lösen, oder auch ein LGS machen wenn der Zähler der Ursprungsfunktion z.b. x+1 ist, dass ich dann schreibe

X+1 = [Partialbruchzerlegung ausmultipliziert]
Ich hoffe ich konnte meine Frage relativ verständlich ausdrücken ^^

MfG!

        
Bezug
Partialbruchzerlegung - Nenner: Hauptnenner
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Fr 25.06.2010
Autor: Loddar

Hallo mero!


Im Hauptnenner (= kleinstes gemeinsames Vielfaches aller Einzelnenner) muss jeder Faktor in seiner höchsten Potenz genau einmal vorkommen.

Das heißt, der Hauptnenner hier lautet: [mm] $(x-1)*(x-2)^2$ [/mm] .




> PS. Kann ich die Partialbruchzerlegung nur mit dem
> Koeffizientenvergleich lösen, oder auch ein LGS machen
> wenn der Zähler der Ursprungsfunktion z.b. x+1 ist, dass
> ich dann schreibe
>  
> X+1 = [Partialbruchzerlegung ausmultipliziert]
>  Ich hoffe ich konnte meine Frage relativ verständlich
> ausdrücken ^^

Das habe ich nicht ganz verstanden. Ich würde aber jedenfalls zum Koeffizientenvergleich raten.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Partialbruchzerlegung - Nenner: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:41 Fr 25.06.2010
Autor: mero

Ok, Danke! Dann mache ich den Koeffizientenvergleich.
Kann ich mir das mit der Nullstelle so merken?

Kleinster Term * Größter Term? Oder wäre das falsch?

MfG

Bezug
                        
Bezug
Partialbruchzerlegung - Nenner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Fr 25.06.2010
Autor: abakus


> Ok, Danke! Dann mache ich den Koeffizientenvergleich.
>  Kann ich mir das mit der Nullstelle so merken?
>  
> Kleinster Term * Größter Term? Oder wäre das falsch?

Ja, das wäre falsch.
Beispiel: Der Hauptnenner von [mm] \bruch{A}{x+2}+\bruch{B}{x-1}+\bruch{C}{x-5} [/mm] ist nicht (x+2)(x-5),
sondern (x+2)(x-1)(x-5).
Gruß Abakus

>  
> MfG


Bezug
                                
Bezug
Partialbruchzerlegung - Nenner: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:03 Fr 25.06.2010
Autor: mero

Wie kann ich das daraus ersehen, was der Hauptnenner ist? Bei dem Beispiel sehe ich jetzt nur lauter Terme. Aber kann mir daraus kein Bild machen, was nun der "Hauptnenner" ist. Bei Brüchen mit "richtigen" Zahlen kann ich das, aber diese Variablen verwirren mich irgendwie total. :-/

Bezug
                                        
Bezug
Partialbruchzerlegung - Nenner: Unterschied?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:10 Fr 25.06.2010
Autor: Loddar

Hallo mero!


Aber wo ist denn da der Unterschied? Wie ich hier schon schrieb, muss jeder Faktor in seiner höchsten Potenz genau einmal vorkommen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Partialbruchzerlegung - Nenner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:17 Fr 25.06.2010
Autor: mero

Ah, da alle Terme in diesem Fall die gleiche Potenz haben (1) muss jeder Term einmal vorkommen.

In meinem Beispiel habe ich (x-1) mit der Potenz 1 und zwei mal (x-2) einmal mit der Potenz 1 und einmal mit der Potenz 2.

Da nun jeder Term einmal mit der höchstens Potenz vorkommen muss, ist der Hauptnenner
(x-1) => 1x vorhanden, also brauch ich ihn einmal
(x-2) => 2x vorhanden, benötige ihn aber nur mit der höchsten Potenz und       zwar der 2.

demnach => [mm] (x-1)*(x-2)^2 [/mm]

Ich glaube das war so richtig was ich geschrieben habe. Ich stande eben irgendwie auf dem Schlauch und habe das mit der Potenz gar nicht beachtet, aber ergibt Sinn, denn bei Brüchen benötige ich ja auch alle Nenner 1x und wenn ein Nenner gleich ist, dann benötige ich nur noch den mit der höchsten Potenz, da dort ja schon die "niedrigere" Potenz enthalten ist.

Vielen Dank an Euch alle! :-))

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]