matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationPartialbruchzerlegung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integration" - Partialbruchzerlegung
Partialbruchzerlegung < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Partialbruchzerlegung: Ergebnis gleich Null
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 So 12.11.2006
Autor: Pacapear

Aufgabe
Man berechne die Partialbruchzerlegung von [mm] P(z)=\bruch{z^5}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm]

Hallo zusammen.

Ich habe Probleme bei dieser Partialbruchzerlegung, weil ich die ganze Zeit als Ergibnis Null bekomme, und mir das was komisch erscheint. Wär echt super, wenn da mal jemand drübergucken würde.



[mm] P(z)=\bruch{z^5}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm]



Nennernullstellen

[mm] (z^2+1)*(z-1)^2 [/mm] = 0

[mm] \Rightarrow z^2+1 [/mm] = 0 oder [mm] (z-1)^2 [/mm] = 0

[mm] \Rightarrow z^2 [/mm] = -1 oder [mm] z^2-2z+1 [/mm] = 0

[mm] \Rightarrow [/mm] z = [mm] \pm [/mm] i oder z = 1

Also drei Nullstellen: [mm] z_1=i, z_2=-i, z_3=1 [/mm]



Partialbruchzerlegung

[mm] \bruch{z^5}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm] = [mm] \bruch{A}{z-i} [/mm] + [mm] \bruch{B}{z+i} [/mm] + [mm] \bruch{C}{z-1} [/mm]

= [mm] \bruch{A(z+i)(z-1)}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm] + [mm] \bruch{B(z-i)(z-1)}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm] + [mm] \bruch{C(z-i)(z+i)}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm]

= [mm] \bruch{A(z²-z+iz-i)}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm] + [mm] \bruch{B(z²-z-iz+i)}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm] + [mm] \bruch{C(z²+iz-iz-i²)}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm]

= [mm] \bruch{Az²-Az+Aiz-Ai}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm] + [mm] \bruch{Bz²-Bz-Biz+Bi}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm] + [mm] \bruch{Cz²+C}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm]

= [mm] \bruch{Az²+Bz²+Cz²-Az+Aiz-Bz-Biz-Ai+Bi+C}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm]

= [mm] \bruch{z²(A+B+C)+z(-A-Ai-B-Bi)+(-Ai+Bi+C)}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm]



Koeffizientenvergleich

1. Quadratische Terme [mm] \Rightarrow [/mm] A + B + C = 0
2. Lineare Terme [mm] \Rightarrow [/mm] -A - Ai - B - Bi = 0 Addiere 1. zu 2.
3. Konstante Terme [mm] \Rightarrow [/mm] -Ai + Bi + C = 0

1. A + B + C = 0
2. -Ai - Bi + C = 0
3. -Ai + Bi + C = 0 Subtrahiere 2. von 3.

1. A + B + C = 0
2. -Ai - Bi + C = 0
3. -2Bi = 0 Dividiere durch (-2i)

1. A + B + C = 0
2. -Ai - Bi + C = 0
3. B = 0

1. A + 0 + C = 0
2. -Ai - 0i + C = 0
3. B = 0

1. A + C = 0
2. -Ai + C = 0 Subtrahiere 1. von 2.
3. B = 0

1. A + C = 0
2. -Ai - A = 0
3. B = 0

1. A + C = 0
2. (-1-i)A = 0 Dividiere durch (-1-i)
3. B = 0

1. A + C = 0
2. A = 0
3. B = 0


1. 0 + C = 0
2. A = 0
3. B = 0

1. C = 0
2. A = 0
3. B = 0




[U]Partialbruchzerlegung[/U]

[mm] \bruch{z^5}{(z^2+1)(z-1)^2} [/mm] = [mm] \bruch{0}{z-i} [/mm] + [mm] \bruch{0}{z+i} [/mm] + [mm] \bruch{0}{z-1} [/mm] = 0 + 0 + 0 = 0



Das ist doch irgendwie komisch, oder?

Hab ich irgendwo was falsch gemacht?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

LG, Nadine

        
Bezug
Partialbruchzerlegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 So 12.11.2006
Autor: Pacapear

Ich habe gerade festgestellt, dass ich bei der Partialbruchzerlegung die doppelte Nullstelle einfach vergessen hab :-)

Allerdings komm ich jetzt zu gar keiner Lösung mehr, weil das GS absolut unlösbar geworden ist...

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man solch komplexe Systeme angehen kann?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

LG, Nadine

Bezug
        
Bezug
Partialbruchzerlegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:22 So 12.11.2006
Autor: Zwerglein

Hi, pacapear,

Du hast was GAAAAANZ, ganz Wichtiges vergessen:

Partialbruchzerlegung macht nur Sinn, wenn der Zählergrad KLEINER ist als der Nennergrad, d.h. Du musst erst mal eine Polynomdivision machen!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]