matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesParametrisierung von Dreiecken
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Parametrisierung von Dreiecken
Parametrisierung von Dreiecken < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parametrisierung von Dreiecken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 Di 21.07.2015
Autor: poeddl

Aufgabe
Parametrisierung eines Dreiecks

Hallo,

ich habe mal wieder ein paar Fragen und hoffe, ihr könnt mir mal wieder helfen.

Mir ist bewusst, dass man eine Gerade, die durch die Punkte P (-2|1) und Q (4|4) geht wie folgt parametrisieren kann:

x=(-2|1)+t(6|3), wobei t zwischen 0 und 1 liegt.

Hier direkt die erste Frage: Ist es grundsätzlich egal, ob ich P - Q oder Q - P für den Richtungsvektor nutze?



Wie gehe ich nun aber vor, wenn ich ein Dreieck und nicht nur eine Gerade parametrisieren möchte (im zweidimensionalen Raum, als auch im dreidimensionalen Raum)?
Ich wähle dann einen Aufpunkt und wie verfahre ich dann mit den Richtungsvektoren?
Ich habe ja drei Punkte, bspw. P(1,1), Q(4,1) und R(2,3)

Wie sieht dann die Parametrisierung aus, stimmt mein Ansatz?

[mm] x=\vektor{1 \\ 1} [/mm] + [mm] t\vektor{4-1 \\ 1-1} +s\vektor{2-1 \\ 3-1}=\vektor{1 \\ 1}+t\vektor{3 \\ 0}+s\vektor{1 \\ 2} [/mm]

Stimmt das so? Bzw. wie kann ich mir das vorstellen, wenn ich es zeichnen möchte? Ich starte beim Punkt (1,1) zu zeichnen und kann jetzt, wenn t zwischen 0 und 1 liegt eine Gerade bis zum Punkt (4,1) zeichnen.

Zeichne ich die Gerade mit dem Koeffizienten s jetzt vom Punkt (1,1) ausgehend?
Dann würde ich quasi den linken Schenkel zeichnen können, wenn s von 0 bis 1 läuft. Wie zeichne ich jetzt aber die dritte Gerade des Dreiecks?
Und wie gehe ich im Dreidimensionalen vor? Vielleicht hat dazu ja jemand noch eine Beispielaufgabe, ich konnte im Internet nichts mit Lösungen finden.

Über Antworten würde ich mich freuen und bedanke mich vorab für jegliche Hilfe!

        
Bezug
Parametrisierung von Dreiecken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:21 Di 21.07.2015
Autor: abakus


> Parametrisierung eines Dreiecks
> Hallo,

>

> ich habe mal wieder ein paar Fragen und hoffe, ihr könnt
> mir mal wieder helfen.

>

> Mir ist bewusst, dass man eine Gerade, die durch die Punkte
> P (-2|1) und Q (4|4) geht wie folgt parametrisieren kann:

>

> x=(-2|1)+t(6|3), wobei t zwischen 0 und 1 liegt.

>

> Hier direkt die erste Frage: Ist es grundsätzlich egal, ob
> ich P - Q oder Q - P für den Richtungsvektor nutze?

Zur Darstellung der Geraden: Ja.
Zur Darstellung/Parametrisierung der Strecke PQ: Jein.
Da du den Ortsvektor von P als Stützvektor verwendest, brauchst du für die Parametriesierung der Strecke PQ mit t-Werten 0 bis 1 den Vektor [mm]\overrightarrow{PQ}[/mm] (in deiner Formulierung: "Q - P").
Wenn du mit "P-Q" arbeiten willst (und auch vom Punkt P ausgehst), müsste t Werte von 0 bis -1 annehmen.
>
>
>

> Wie gehe ich nun aber vor, wenn ich ein Dreieck und nicht
> nur eine Gerade parametrisieren möchte (im
> zweidimensionalen Raum, als auch im dreidimensionalen
> Raum)?
> Ich wähle dann einen Aufpunkt und wie verfahre ich dann
> mit den Richtungsvektoren?
> Ich habe ja drei Punkte, bspw. P(1,1), Q(4,1) und R(2,3)

>

> Wie sieht dann die Parametrisierung aus, stimmt mein
> Ansatz?

>

> [mm]x=\vektor{1 \\ 1}[/mm] + [mm]t\vektor{4-1 \\ 1-1} +s\vektor{2-1 \\ 3-1}=\vektor{1 \\ 1}+t\vektor{3 \\ 0}+s\vektor{1 \\ 2}[/mm]

>

> Stimmt das so? Bzw. wie kann ich mir das vorstellen, wenn
> ich es zeichnen möchte? Ich starte beim Punkt (1,1) zu
> zeichnen und kann jetzt, wenn t zwischen 0 und 1 liegt eine
> Gerade bis zum Punkt (4,1) zeichnen.

>

> Zeichne ich die Gerade mit dem Koeffizienten s jetzt vom
> Punkt (1,1) ausgehend?
> Dann würde ich quasi den linken Schenkel zeichnen können,
> wenn s von 0 bis 1 läuft. Wie zeichne ich jetzt aber die
> dritte Gerade des Dreiecks?
> Und wie gehe ich im Dreidimensionalen vor? Vielleicht hat
> dazu ja jemand noch eine Beispielaufgabe, ich konnte im
> Internet nichts mit Lösungen finden.

>

> Über Antworten würde ich mich freuen und bedanke mich
> vorab für jegliche Hilfe!

Hallo,
wenn du für t und s jeweils alle Werte zwischen 0 und 1 zulässt, erhältst du alle Punkt im Inneren oder auf dem Rand des von PQ und PR aufgespannten Parallelogamms.
Mit der zusätzlichen Einschränktung s+t=1 bekommst du die Strecke QR.

Bezug
                
Bezug
Parametrisierung von Dreiecken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:33 Mi 22.07.2015
Autor: poeddl

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.

Ich kann mir leider nicht erklären, warum ich die Bedingung s+t=1 benötige, kann man sich das irgendwie grafisch erklären?

Und wie gehe ich vor, wenn ich ein Dreieck im Dreidimensionalen parametrisieren möchte? Ist das Vorgehen das gleiche, abgesehen davon, dass ich noch eine dritte Komponente im Vektor zu stehen habe ansonsten auch zwei Parameter s und t?

Und wenn ich jetzt eine Pyramide im 3D parametrisieren möchte, dann habe ich ja 4 Flächen, habe ich dann pro Fläche zwei Parameter, d.h. Insgesamt 8 Parameter? Oder ist das Vorgehen dann ein ganz anderes?

Viele Grüße und vielen Dank vorab!

Bezug
                        
Bezug
Parametrisierung von Dreiecken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:36 Mi 22.07.2015
Autor: hippias

Eine Moeglichkeit sich die Bedingung klarzumachen waere so: Es seien $P$, $Q$, $R$ die Eckpunkte des Dreiecks. Es ist Dir ja klar, dass zwei seiner Kanten durch $P+sPR$ und $P+tPQ$, [mm] $0\leq s,t\leq [/mm] 1$ beschrieben werden koennen. Die dritte Kante ist dementsprechend $Q+rQR$, [mm] $0\leq r\leq [/mm] 1$.
Nun ist $Q= P+PQ$ und $R=P+ PR$. Also $Q+rQR= P+PQ+r(P+ PR-P-PQ)= P+ PQ-rPQ+rPR= P+(1-r)PQ+rPR$.
Damit lassen die Kantenpunkte als Linearkombination $P+sPQ+tPR$ mit $s= 1-r$ und $t=r$ darstellen, wobei wegen [mm] $0\leq r\leq [/mm] 1$ auch [mm] $0\leq s,t\leq [/mm] 1$ gilt und ferner $s+t=1-r+r=1$ gilt.

Fuer weitere Ueberlegungen koennte es fuer Dich aber einfacher sein, die Punktmengen nicht als Ausschnitte aus affinen Raeumen aufzufassen, sondern als konvexe Menge und statt Linearkombinationen Konvexkombinationen der Eckpunkte zu betrachten.

Bezug
                        
Bezug
Parametrisierung von Dreiecken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:48 Mi 22.07.2015
Autor: fred97

Seien P, Q und R Punkte im [mm] \IR^2 [/mm] oder im [mm] \IR^3 [/mm] (oder im [mm] \IR^n [/mm] oder in einem reellen Vektorraum) und sei [mm] \Delta [/mm] das von diesen 3 Punkten aufgespannte Dreieck [mm] (\Delta [/mm] = "Inneres" + "Rand").

Dann ist [mm] \Delta [/mm] die konvexe Hülle der Punkte P, Q und R, also

   [mm] $\Delta=\{rP+sQ+tR: r,s,t \in [0,1], r+s+t=1\}.$ [/mm]

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]