matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikParametertest - Gauß-Test
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Stochastik" - Parametertest - Gauß-Test
Parametertest - Gauß-Test < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parametertest - Gauß-Test: Aufgabe
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 16:23 Do 09.06.2005
Autor: GenerationCX

hi!

ich habe folgendes beispiel zu rechnen probiert, jedoch bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob das so stimmen kann:

bsp:
Aus einer Stichprobe von 100 proben magerjoghurt wurde ein mittlerer fettgehalt von 0,49 % bei einer stichprobenstandardabweichung von 0.08% fett bestimmt. lässt sich aus diesen daten mit 90% signifikanz schließen, dass der mittlere fettgehalt dieser joghurtmarke unter 0,5 % liegt?
a) formulieren sie die hypothesen
b) führen sie den test durch und geben sie die antwort in worten.
c) wenn ihr test nicht bestätigt, dass der mittlere fettgehalt unter 0,5%liegt, ist dann mit 90% signifikanz bewiesen, dass der mittlere fettgehalt mindestens 0,5J% beträgt?

ich habe mir folgendes gedacht:
a) h1:  [mm] \mu [/mm]  <  0,5
h0: [mm] \mu \ge [/mm] 0,5
in worten ist das eh nicht schwer.

b) bei der berechnung bin ich mir nicht mehr so sicher, ich glaube ich verwende da den gauß-test (weil bekannte standardabweichung) und einseitig.

die testgröße ist:
t0 = x -  [mm] \bruch{x - \mu}{stand.abweichung} \* \wurzel{100} [/mm]

t0 =  [mm] \bruch{0,49 - 0,50}{0,08} \* \wurzel{100} [/mm]

t0 = - 1,25 (das ist das erste problem: warum ne negative zahl? weil es das linksseitige ist?)

dann berechne ich den kritischen bereich:

K = ]  - [mm] \infty [/mm] , u [mm] \gamma [/mm] [
[mm] \gamma [/mm] = 1 -  [mm] \alpha [/mm] = 1 - 0,9 = 0,1
U [mm] \gamma [/mm] = -u(0,9) = u(0,1) = -1,2816

K = ]  - [mm] \infty [/mm] , -1,28 [

daraus folgt, dass t0  [mm] \not\in [/mm] K
d.h. nullhypothese wird bestätigt, --> annahme dass mit 90% signifikanz fettgehalt unter 0,5% ist (h1) wird wiederlegt.

liege ich da richtig? bin mir überhaupt nicht sicher.

c) nein, stimmt nicht


ich danke im vorraus für die mühe.
lg stefan

[Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.]

        
Bezug
Parametertest - Gauß-Test: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:35 Sa 11.06.2005
Autor: matux

Hallo GenerationCX!


Leider konnte Dir keiner hier mit Deinem Problem in der von Dir vorgegebenen Zeit weiterhelfen.

Vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal mehr Glück [kleeblatt] .


Viele Grüße,
Matux, der Foren-Agent

Allgemeine Tipps wie du dem Überschreiten der Fälligkeitsdauer entgegenwirken kannst findest du in den Regeln für die Benutzung unserer Foren.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]