matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesParameter und Graphen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Parameter und Graphen
Parameter und Graphen < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parameter und Graphen: richtige Weg?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 Do 27.10.2011
Autor: Fincayra

Aufgabe
Geben Sie falls möglich, eine Funktion [mm] f_u : \IR -> \IR [/mm] an, deren Graph [mm] K_u [/mm] mit [mm] h_u = {-1 \choose 2} + r {\bruch{9}{4} \choose u} , r\in \IR [/mm] übereinstimmt

Servus!

Ich glaub ich möchte euch tatsächlich einfach um ein Ergebnis bitten, da mir die Rechnung klar ist, ich mich aber ständig zu verrechnen scheine. [mm] h_u [/mm] habe ich mir aufgezeichnet (für r = 1, -2 < u < 2) Und das zeichnen versuche ich auch jedes mal mit meiner Funktion [mm] f_u [/mm], die sehen nur leider nie gleich aus. h ergibt ja ein "Stern", dessen "Mitte" bei -1|2 liegt. Für f hatte ich schon ein STern irgendwo bei 3|10 oder so, ansonsten kommen meist leider nur Parallele raus.

Meine Rechnungsidee:
Von h hat man ja Punkt 1: (-1|2), den zweiten Punkt erhält man , wenn man den ersten Punkt mit dem Richtungsvektor addiert. Aus den zwei Punkten lässt sich also die Steigung m für f errechnen. Hat man m, setzt man m, x und y in y = mx+b ein und erhält b.
Das sollte doch die richtige Rechnung sein, oder? Wenn nciht, korrigiert mich bitte.

Liebe Grüße
Fin

        
Bezug
Parameter und Graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:01 Do 27.10.2011
Autor: chrisno

Deine Idee ist richtig. Nun stell doch mal eine Deiner "Verrechnungen" ein.
Vielleicht löst Du die Aufgabe auch erst einmal nur für u = 1.

Bezug
                
Bezug
Parameter und Graphen: es funktioniiiieeert : )
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:07 Do 27.10.2011
Autor: Fincayra

Hi

Erstmal danke für die Antwort ^^

Ich hab grad einfach mal den anderen Punkt eingesetzt und tadaaaa, es funktioniert. Hab es ncohmal mit dem ersten Punkt gerechnet und es hat auch funktioniert. Warum das ganze vor dem Abendessen nciht geklappt hat, weiß ich nciht. Anscheinend ist ein voller Magen gut zum rechnen.

In dem Sinne, guten Hunger und gute Nacht

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]