matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenParame.darst. Fläche in Maple
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Abbildungen" - Parame.darst. Fläche in Maple
Parame.darst. Fläche in Maple < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parame.darst. Fläche in Maple: Fehler im Quelltext
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 Fr 21.01.2011
Autor: Emma91

Aufgabe
Die Fläche µ sei durch die Parameterdarstellung
[mm] x(u,v)=(u,v,u^3-3uv^2) [/mm]
beschrieben.
a. Plotten Sie diese Fläche für den Parameterbereich (u,v)]element][-1,1]x[-1,1] mit MAPLE.

Ich habe versucht diese Fläche darzustellen, aber ich sehe nur das leere Koordinatensystem. Leider kenne ich mich nicht weiter mit Maple aus, habe das nur durch probieren soweit bekommen.
Kann mir bitte jemand sagen was an meinem Quelltext falsch ist? Danke schonmal für alle Antworten!

------------------------

> with(plots);

print(`output redirected...`); # input placeholder
[animate, animate3d, animatecurve, arrow, changecoords, complexplot,  complexplot3d, conformal, conformal3d, contourplot, contourplot3d, coordplot, coordplot3d, densityplot, display, dualaxisplot, fieldplot,fieldplot3d, gradplot, gradplot3d, graphplot3d, implicitplot, implicitplot3d, inequal, interactive, interactiveparams, intersectplot,listcontplot, listcontplot3d, listdensityplot, listplot, listplot3d, loglogplot, logplot, matrixplot, multiple, odeplot, pareto, plotcompare, pointplot, pointplot3d, polarplot, polygonplot, polygonplot3d, olyhedra_supported, polyhedraplot, rootlocus, semilogplot, setcolors,  setoptions, setoptions3d, spacecurve, sparsematrixplot, surfdata, textplot,  textplot3d, tubeplot]

> with(plots):
> spacecurve([u, v, [mm] u^3-3*uv^2], [/mm] -1 .. 1, -1 .. 1, numpoints = 2000, color = blue, axes = boxed, title = "Aufgabe 2a");


------------------
Bei normalen Achsen oder mit fieldplot3d ist genau das selbe Problem


[Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.]



        
Bezug
Parame.darst. Fläche in Maple: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 Fr 21.01.2011
Autor: MathePower

Hallo Emma91,


[willkommenmr]


> Die Fläche µ sei durch die Parameterdarstellung
>  [mm]x(u,v)=(u,v,u^3-3uv^2)[/mm]
>  beschrieben.
>  a. Plotten Sie diese Fläche für den Parameterbereich
> (u,v)]element][-1,1]x[-1,1] mit MAPLE.
>  Ich habe versucht diese Fläche darzustellen, aber ich
> sehe nur das leere Koordinatensystem. Leider kenne ich mich
> nicht weiter mit Maple aus, habe das nur durch probieren
> soweit bekommen.
>  Kann mir bitte jemand sagen was an meinem Quelltext falsch
> ist? Danke schonmal für alle Antworten!
>  
> ------------------------
>  
> > with(plots);
>  print('output redirected...'); # input placeholder
>  [animate, animate3d, animatecurve, arrow, changecoords,
> complexplot,  complexplot3d, conformal, conformal3d,
> contourplot, contourplot3d, coordplot, coordplot3d,
> densityplot, display, dualaxisplot, fieldplot,fieldplot3d,
> gradplot, gradplot3d, graphplot3d, implicitplot,
> implicitplot3d, inequal, interactive, interactiveparams,
> intersectplot,listcontplot, listcontplot3d,
> listdensityplot, listplot, listplot3d, loglogplot, logplot,
> matrixplot, multiple, odeplot, pareto, plotcompare,
> pointplot, pointplot3d, polarplot, polygonplot,
> polygonplot3d, olyhedra_supported, polyhedraplot,
> rootlocus, semilogplot, setcolors,  setoptions,
> setoptions3d, spacecurve, sparsematrixplot, surfdata,
> textplot,  textplot3d, tubeplot]
>  
> > with(plots):
>  > spacecurve([u, v, [mm]u^3-3*uv^2],[/mm] -1 .. 1, -1 .. 1,

> numpoints = 2000, color = blue, axes = boxed, title =
> "Aufgabe 2a");
>  


Mit "spacecurve" kannst Du meines Wissens nur Kurven plotten.

Besser geeignet ist hier "plot3d".

Siehe auch: []3-dimensionales Plotten in Maple

Oder auch hier: []Kurven und Flächen


>
> ------------------
>  Bei normalen Achsen oder mit fieldplot3d ist genau das
> selbe Problem
>  
>
> [Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.]
>  


Gruss
MathePower


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]