matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeoGebraParallelenschnittpunkt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "GeoGebra" - Parallelenschnittpunkt
Parallelenschnittpunkt < GeoGebra < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "GeoGebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parallelenschnittpunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Sa 15.04.2006
Autor: aram

Hallo Leute, meine Mathelehrerin hat mir in der 6-ten Klasse mal gesagt (schon über 10 Jahre her), dass sich Parallelen in der Unendlichkeit schneiden und dieses auch bewiesen ist. Erklären wollte sie es mir später, mit der Begründung, ich würde es noch nicht verstehen. Jetzt kann ich sie nicht mehr fragen, da sie sehr weit weg ist(3000 km). Die Frage interessiert mich trotzdem brennend, eine Antwort konte ich aber noch von keinem bekommen. Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand weiter helfen kann.
Wie können sich Parallelen in der Unendlichkeit schneiden???
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Parallelenschnittpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 Sa 15.04.2006
Autor: Walde

Hi aram,

deine Lehrerin spielte auf den undendlich-fernen-Punkt an, mit dem eine affine Ebene zur projektiven Ebene ergänzt wird. Ist mit einem 11.Klasse Background auch nicht unbedingt leicht zu verstehen, aber kuck mal []hier. Da wird es ziemlich gut erklärt.

Wenn dich solche Sachen wirklich und häufiger interessieren, lege ich dir ein Mathematikstudium nahe ;-)

L G walde

Bezug
        
Bezug
Parallelenschnittpunkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:19 Mi 19.04.2006
Autor: aram

Hallo Walde, danke, echt super Link. Hab die Arbeit vom Prof. grad durchgelesen. Werd zwar noch etwas brauchen um es ganz zu decodieren, den Sinn habe ich aber begriffen.
Und über das Mathestudium denk ich nach, hab ja noch bisschen Zeit dafür.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "GeoGebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]