matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Parabeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Parabeln
Parabeln < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parabeln: Scheitelpunkt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Di 15.08.2006
Autor: Tokhey-Itho

Aufgabe
Zeichne die Graphen der folgenden Funktionen in ein gemeinsames koordinatensystem.
Bestimme zunächst den Scheitelpunkt.

[mm] a)y=0,5x^2+2 [/mm]

hallo,

also ich verstehe hier irgendwie nicht wie man in diesem Beispiel den Scheitelpunkt bestimmt.
Meine Meinung nach wäre das hier S(0,5 I 2).
Aber das kann irgendwie nicht stimmen,denn wenn ich das mit einer Wertetabele nachprüfen möchte kommen da andere Werte raus?!

        
Bezug
Parabeln: Scheitelpunktsform
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Di 15.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Tokhey-Itho!


Du bist gar nicht soweit entfernt von der Lösung, hast Dich aber wohl durch den Faktor $0.5_$ etwas verwirren lassen.

Stelle Deine Parabel um in die Scheitelpunktsform, was bei Dir ganz leicht geht ...

allgemeine Scheitelpunktsform:   $f(x) \ = \ [mm] a*\left(x-x_S\right)^2+y_S$ [/mm]


Das heißt für Deine Aufgabe:   $y \ = \ [mm] 0.5*x^2+2 [/mm] \ = \ [mm] 0.5*\left(x- \ \red{0}\right)^2 [/mm] + \ [mm] \blue{2}$ [/mm]


Wie lauten nun also Deine Scheitelpunktskoordinaten?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Parabeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:14 Di 15.08.2006
Autor: Tokhey-Itho

Lauten die Koordinate S(1 I 2)?

Bezug
                        
Bezug
Parabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 Di 15.08.2006
Autor: PStefan

Hallo,

darf ich dir noch einen anderen Lösungsweg unterbreiten, den Scheitel einer Parabel bekommt man auch durch die Formel

S [mm] (\bruch{-b}{2a}/c- \bruch{b^{2}}{4a}) [/mm]

Sollte eine kleine Ergänzung zu deiner Frage darstellen.

Gruss
PStefan

Bezug
                        
Bezug
Parabeln: nicht richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 Di 15.08.2006
Autor: Loddar

Hallo Tokhey-Itho!


> Lauten die Koordinate S(1 I 2)?

[notok] Wie kommst Du denn auf die x-Koordinate 1? Was habe ich denn in meiner obigen Antwort so schön bunt unterlegt? ;-)


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Parabeln: Scheitelpunkt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 Di 15.08.2006
Autor: Tokhey-Itho

Aufgabe
Da wo du die Formel aufgeschrieben hast,muss ich doch eine Zahl bei "x" einsetzten?Ich hab da 3 eingesetzt.



Oder was muss ich machen?

Bezug
                                        
Bezug
Parabeln: ablesen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Di 15.08.2006
Autor: Loddar

Hallo ...


> Da wo du die Formel aufgeschrieben hast,muss ich doch eine
> Zahl bei "x" einsetzten?Ich hab da 3 eingesetzt.

Nein, das stimmt nicht. Die 3 ist ja völlig willkürlich. Warum nicht z.B. die -7?


> Oder was muss ich machen?

In meiner oben dargestellten Scheitelpunktsform Deiner Parabel kann man den x-Wert des Scheitelpunktes direkt ablesen.

Welche Zahl habe ich denn schön rot angelegt?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Parabeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Di 15.08.2006
Autor: Tokhey-Itho

Und dann noch eine Frage zu der Scheitelpunktformel:

Was bedeutet denn das kleine "s" bei -x?

Bezug
                        
Bezug
Parabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 Di 15.08.2006
Autor: Alex_Pritzl

Der Index S soll für "Scheitelpunkt" stehen. [mm] x_s [/mm] ist also die x-Koordinate des Scheitelpunkts.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]