matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungParabelgleichungbestimmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integralrechnung" - Parabelgleichungbestimmung
Parabelgleichungbestimmung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parabelgleichungbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:37 So 02.03.2008
Autor: Seryoga

Aufgabe
Eine Parabel schneidet die x-Achse in P und Q. Die Fläche zwichen dem Graphen un der x-Achse zwischen P und Q ist 42 [mm] \bruch{7}{8}. [/mm] P ist (-4/0) und Q ist (3/0). Bestimme die Parabelgleichung.

Ich weiß leider nicht wie ich diese Parabelgleichung bestimmen soll :-(
Es wäre echt nett,wenn jemand nicht nur die Lösung,sondern auch ein paar Erklärungen hinschreiben könnte,damit ich die Rechnung auch verstehe und nit nach jeder neuen Aufgabe hierhin posten muss :-D
Danke im voraus!
MfG Sergej
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Parabelgleichungbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:45 So 02.03.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

Es gilt ja: f(x)=ax²+bx+c

Welche Bedingunen hast du?

Du hast zwei Punkte gegeben die die Nullstellen der Parabel sind.
Also
f(-4)=0 und
f(3)=0

Jetzt musst du die Fläche noch ausdrücken. Was brauchst du dafür? [mm] \to [/mm] die Stammfunktion. Berechne also F(x). Die Grenzen hast du ja auch gegeben, es sind die Nullstellen der Parabel :-)

Versuch mal damit weiterzukommen!

[cap] Gruß

Bezug
                
Bezug
Parabelgleichungbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:08 So 02.03.2008
Autor: Seryoga

kommt für a [mm] 14\bruch{7}{24} [/mm] raus?
Wäre vll sinnvoller einmal die aufgabe vorzurechnen,damit ich sie verstehe.
MfG

Bezug
                        
Bezug
Parabelgleichungbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 So 02.03.2008
Autor: M.Rex


> kommt für a [mm]14\bruch{7}{24}[/mm] raus?
>  Wäre vll sinnvoller einmal die aufgabe vorzurechnen,damit
> ich sie verstehe.
>  MfG

Hallo

DU solltest deine Ansätze posten.

Ansatz für die Dritte Gleichung, um a, b und c zu bestimmen.

[mm] \integral_{-4}^{3}ax²+bx+cdx=\bruch{49}{8} [/mm]

Als Nebenrechnung bestimme jetzt mal [mm] F(x)=\bruch{1}{3}ax³+\bruch{1}{2}bx²+cx [/mm]

Also:

[mm] \integral_{-4}^{3}ax²+bx+cdx=\bruch{49}{8} [/mm]
[mm] \gdw \underbrace{[9a+\bruch{9}{2}b+3c]}_{F(3)}-\underbrace{[-\bruch{64}{3}a+8b-4c]}_{F(-4)}=\bruch{49}{8} [/mm]
[mm] \gdw 9a+\bruch{9}{2}b+3c+\bruch{64}{3}a-8b+4c=\bruch{49}{8} [/mm]
[mm] \gdw \bruch{91}{3}a-\bruch{7}{2}+7c=\bruch{49}{8} [/mm]

Somit entsteht  folgendes GLS

[mm] \vmat{\bruch{91}{3}a-\bruch{7}{2}+7c=\bruch{49}{8}\\16a-4b+c=0\\9a+3b+c=0} [/mm]

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]