matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisParabelbogen mit 2 Tangenten die sich Kreuzen. Wichtig! Bitte....
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Schul-Analysis" - Parabelbogen mit 2 Tangenten die sich Kreuzen. Wichtig! Bitte....
Parabelbogen mit 2 Tangenten die sich Kreuzen. Wichtig! Bitte.... < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parabelbogen mit 2 Tangenten die sich Kreuzen. Wichtig! Bitte....: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 05:34 Fr 03.09.2004
Autor: Freddie

PS: Ich weiß die Regeln besagen Kurzfristige Fälligkeitswünsche vermeiden es ist aber definitiv wichtig und für jemanden der weiß wie es geht bestimmt nur 2-3 Minuten arbeit.

Ich bitte darum das sich einer für mich bis 09.00 noch einmal 5-10 Minuten Zeit nimmt. Es ist wirklich wichtig.

Also ich habe ein Bild gestern in der Schriftlichen bekommen :
[Externes Bild http://www.freddiesweb.de/mathe.JPG]

So von der Parabel konnte man die 0-Stellen ablesen und zudem waren zwei Tangenten (anschaulich: Stahlträger) gegeben (siehe Bild, das habe ich gemacht, ich also nicht das Prüfungsbild).
Auch Ihre Schnittpunkte mit der Parabel:
Tangente 1 (positive Steigung): (5 | f(5) )
Tangente 2 (negative Steigung): (10 | f(15) )
Was mich bei dieser Aufgabe verwirt hat war das f(5) und f(15) auf der gleichen y-höhe zu finden waren.

Für die Aufgabe nehmen wir am besten gerade Parabel-X Schnittstellen zb.  2 und 10!

Nun die Aufgaben:

> Bestimmen Sie den Scheitelpunkt der Parabel
> Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangenten
> Wie lang müssen die Tangenten sein?
> Tangenten funktion !

Davon bräuchte ich bitte den Lösungsweg. Es wäre wirklich sehr nett, danke.


        
Bezug
Parabelbogen mit 2 Tangenten die sich Kreuzen. Wichtig! Bitte....: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:28 Fr 03.09.2004
Autor: Paulus

Hallo Freddie

ich kann mir unter den Angaben überhaupt nichts vorstellen!

> PS: Ich weiß die Regeln besagen Kurzfristige
> Fälligkeitswünsche vermeiden es ist aber definitiv wichtig
> und für jemanden der weiß wie es geht bestimmt nur 2-3
> Minuten arbeit.
>  
> Ich bitte darum das sich einer für mich bis 09.00 noch
> einmal 5-10 Minuten Zeit nimmt. Es ist wirklich wichtig.
>  
> Also ich habe ein Bild gestern in der Schriftlichen
> bekommen :
>   [Externes Bild http://www.freddiesweb.de/mathe.JPG]
>  
> So von der Parabel konnte man die 0-Stellen ablesen und
> zudem waren zwei Tangenten (anschaulich: Stahlträger)
> gegeben (siehe Bild, das habe ich gemacht, ich also nicht
> das Prüfungsbild).
>  Auch Ihre Schnittpunkte mit der Parabel:
>  Tangente 1 (positive Steigung): (5 | f(5) )
>  Tangente 2 (negative Steigung): (10 | f(15) )

Was soll denn f(.) überhaupt sein??

>  Was mich bei dieser Aufgabe verwirt hat war das f(5) und
> f(15) auf der gleichen y-höhe zu finden waren.
>  
> Für die Aufgabe nehmen wir am besten gerade Parabel-X
> Schnittstellen zb.  2 und 10!
>  

Was ist 2 und 10?

> Nun die Aufgaben:
>  > Bestimmen Sie den Scheitelpunkt der Parabel

>  > Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangenten

> > Wie lang müssen die Tangenten sein?
>  > Tangenten funktion !

>
> Davon bräuchte ich bitte den Lösungsweg. Es wäre wirklich
> sehr nett, danke.
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Parabelbogen mit 2 Tangenten die sich Kreuzen. Wichtig! Bitte....: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:39 Fr 03.09.2004
Autor: Freddie

Also die Tangenten haben die Schnittpunkte mit der Parabel:
P ( 5 | f(5) ) funktion 5 und
P ( 5  | f(15) ) funktion 15 .
Wobei Anscheinend f5 = f15 gilt.

Mit 2 und 10 meine ich das die Parabel (noch unten geöffnet) bei x = 2 und x= 10 die x Achse schneidet.

Bezug
        
Bezug
Parabelbogen mit 2 Tangenten die sich Kreuzen. Wichtig! Bitte....: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:03 Fr 03.09.2004
Autor: Paulus

Hallo Freddie

auch wenn ich immer noch ein wenig verwirt ob der Angaben bin, mal folgendes: ich denke, mit $f(x)$ ist die Parabelfunktion gemeint, und mit [mm] $(5\mid [/mm] f(5))$ und [mm] $(10\mid [/mm] f(15)$ hast du dich vertan! Es muss ja die Form [mm] $(c\mid [/mm] f(c))$ haben!

Mit deinen Nullstellen müsste die Parabelfunktion ja so aussehen:
$y=-(x-2)(x-10)$

oder
[mm] $y=-x^2+12x-20$ [/mm]

Der Scheitelpunkt liegt genau zwischen den Nullstellen, also bei $x=8$

Somit: [mm] $S(8\mid [/mm] 12)$

Die 1. Ableitung: $y'=-2x+12$

Den x-Wert der Tangente eingesetzt ergibt ihre Steigung, und die Geradengleichung dafür sollte dann nicht mehr allzu schwierig sein.

Versuchs mal, vielleicht macht es so ja Sinn!

Mit lieben Grüssen


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]