matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesPandigitale Zahlen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - Pandigitale Zahlen
Pandigitale Zahlen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pandigitale Zahlen: Aufgabe 2007
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:07 Mi 03.01.2007
Autor: TNA-619

Aufgabe
Welches ist das erste Datum im Jahr 2007 , das eine pandigitale Zahl beschreibt ?

Für die , die's noch nicht wissen ;
->Pandigitale Zahlen sind Zahlen die alle Ziffern (0,1,2,3,4,5,6,7,8,9) enthalten !

Das gesuchte Datum wird(jeweils zweistellig so dargestellt:
-Monat-Tag-Stunde-Minute-Sekunde-

Nachdem ich einiges ausgeschlossen hatte ,habe ich noch die restlichen Zahlen eingesetzt und kam auf das Ergebnis
26.März-17:48:59 (03.26.17.48.59)    ich bin aber ziemlich sicher ,dass ihr bessere Vorschläge habt !

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Pandigitale Zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:33 Do 04.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo TNA-619!

> Welches ist das erste Datum im Jahr 2007 , das eine
> pandigitale Zahl beschreibt ?
>  Für die , die's noch nicht wissen ;
>  ->Pandigitale Zahlen sind Zahlen die alle Ziffern
> (0,1,2,3,4,5,6,7,8,9) enthalten !

Aha - sehr interessant! :-)
  

> Das gesuchte Datum wird(jeweils zweistellig so
> dargestellt:
>  -Monat-Tag-Stunde-Minute-Sekunde-
>
> Nachdem ich einiges ausgeschlossen hatte ,habe ich noch die
> restlichen Zahlen eingesetzt und kam auf das Ergebnis
> 26.März-17:48:59 (03.26.17.48.59)    ich bin aber ziemlich
> sicher ,dass ihr bessere Vorschläge habt !

Wieso traust du dir nicht? Ich habe mir das Ganze gerade mal kurz überlegt und komme auch zu keinem früheren Datum. Denn im Monat sollte eine 0 enthalten sein, die 1 benötigt man für die Stunden der Uhrzeit, die zwei kann dann zum Tag (da der Februar leider nie mehr als 29 Tage hat, sonst könnte man den 30. Februar oder so versuchen), die 3 passt dann für den Monat, die 4 und die 5 brauchst du wieder für die Uhrzeit, bleibt also nur noch der 26. als Tag übrig. Und die restlichen Zahlen hast du dann so günstig wie möglich eingesetzt.
Ich frage mich nur, warum die Frage speziell für 2007 gestellt ist, denn der 29. Februar würde uns doch hier auch nicht helfen, wenn es ihn gäbe... Also ist es in jedem Jahr dieselbe Zahl!?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Pandigitale Zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:00 Fr 05.01.2007
Autor: Denny22

Hallo,

30 Februar würde nicht gehen! Denn dann hättest du 2 Nullen verpulvert (02.30) wobei du nur eine zur Verfügung hast.

Ciao Denny

Bezug
        
Bezug
Pandigitale Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Fr 05.01.2007
Autor: Denny22

Hallo,

dein Ergebnis ist so wie ich sehe richtig. Du verwendest die hohen Ziffern um die hinteren Stellen der Minuten und Sekunden aufzufüllen. Und versuchst (so wie du es auch getan hast) die großen Ziffern möglichst hinten zu platzieren. So kommt man auf ein Ergebnis, auf dein Ergebnis.

Ciao Denny

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]