matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAxiomatische MengenlehreP(X) ist kein element von P(X)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Axiomatische Mengenlehre" - P(X) ist kein element von P(X)
P(X) ist kein element von P(X) < axiomatisch < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Axiomatische Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

P(X) ist kein element von P(X): Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:46 Fr 30.05.2008
Autor: Olllollol

Aufgabe 1
Leiten Sie die Aussage:

[mm] \forall [/mm] X: [mm] \mathcal{P}(X) \not\in \mathcal{P}(X) [/mm]

aus den Zermelo-Fraenkel Mengenaxiomen her, ohne das Fundierungsaxiom oder das Unendlichkeitsaxiom zu benutzen.

Aufgabe 2
Eine Menge X ist transitiv, falls X [mm] \subseteq \mathcal{P}(X) [/mm] gilt.
Zeigen Sie, dass aus den Axiomen der Zermelo-Fraenkel Mengenlehre (ohne das Unendlichkeitsaxiom) für jede transitive Menge X folgt:

[mm] \emptyset [/mm] = X       [mm] \vee [/mm]      X  [mm] \in \emptyset [/mm]

Halo zusammen... Dies sind einige Fragen von unserem Übungszettel zu der Veranstaltung "Logische Grundlagen"... Leider stehe ich vollkommen auf dem Schlauch, da ich momentan noch Probleme habe, die Axiome zu verstehen... Ich würde mich wahnsinnig über ein paar Tipps, Anreize oder Lösungsvorschläge freuen.

Meine Idee, war bei Aufgabe 1 einen Widerspruch herzuleiten, jedoch fällt es mir schwer, das Fundierungsaxiom nicht zu benutzen.

Und Aufgabe 2 ist anschaulich ja klar, aber mir fehlt der Beweisweg...

Schonmal ein dickes Dankeschön, an alle, die mir helfen mögen =)

Mit freundlichem Gruß
Ollie

        
Bezug
P(X) ist kein element von P(X): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Di 03.06.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Axiomatische Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]