matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenPHP Rand
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - PHP Rand
PHP Rand < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

PHP Rand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Do 14.08.2008
Autor: Gilga

Ich versuche herauszufinden welchen pseudozufallszahlen Algorithmus die rand Funktion von PHP verwenden.

Weiß jemand mehr bzw. kennt jemand einen guten Link?
DANKE!

        
Bezug
PHP Rand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:47 Do 14.08.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Ich versuche herauszufinden welchen pseudozufallszahlen
> Algorithmus die rand Funktion von PHP verwenden.
>  
> Weiß jemand mehr bzw. kennt jemand einen guten Link?
>  DANKE!

[]Hier steht's: es benutzt die Funktion rand() aus der libc, und auf die würde ich mich nicht verlassen. Ich tippe drauf, dass dort lineare Kongruenz als Algorithmus benutzt wird.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
        
Bezug
PHP Rand: Rückfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:59 Di 20.01.2009
Autor: Damasus

Also ich möchte das Thema mit den Zufallszahlen nochmal aufgreifen. Also es gibt eine Grenze der Zufallszahlen bei [mm] 2^{32}-1 [/mm] Zahlen. Bei meinem 1. Versuch bin ich gescheitert und zwar hab ich die zahlen solange durchsuchen lassen, bis ich die 0 finde, dann hab ich die zahl vor der 0 und 10 zahlen dannach ausgeben lassen.
Leider ohne wirkliches Ergebnis. Es ist noch keine Struktur zu erkennen, meine Vermutung, dass sich die Zahlen bei keiner fest gestzten Grenze wiederholen, ist somit wiederlegt.

Doch gibt es noch andere Möglichkeiten? oder Idee? Lösungen?

Bezug
                
Bezug
PHP Rand: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mi 04.02.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]