matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieP-fast sichere Konvergenz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - P-fast sichere Konvergenz
P-fast sichere Konvergenz < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

P-fast sichere Konvergenz: Probleme bei Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:36 Mi 13.11.2013
Autor: Kugelfisch54

Aufgabe
Hallo zusammen,

ich habe gerade in der Vorlesung die Konvergenzbegriffe P-fast sicher und P-stochastisch kennengelernt und scheitere dabei prompt an einer Aufgabe. Ich stelle sie einfach mal vor und sage dann was ich nicht verstehe.

Sei [mm] (X_n)_{n\in\Mathbb{N}} [/mm] eine Folge von Zufallsvariablen auf einem Wahrscheinlichkeitsraum [mm] (\Omega,\Mathcal{A},P). [/mm] Zu zeigen ist dann, dass aus

[mm] P(\{\omega\in\Omega : lim_{n\to\infty} X_n(\omega) = \infty\}) [/mm] = 1

folgt, dass für jedes c > 0 gilt, dass [mm] P(X_n\ge [/mm] c) → 0 für [mm] n\to\infty. [/mm]

Sooo... meiner Meinung nach handelt es sich bei dem zu zeigenden doch um stochastische Konvergenz. Aber dabei hört es auch schon auf, da ich die Aufgabe an sich nicht verstehe. Meine Vorgabe ist doch schon fast sichere Konvergenz dafür, dass die Folge der Zufallsvariablen mit Wahrscheinlichkeit 1 gegen Unendlich geht. Dann ist es doch klar, dass die Wahrscheinlichkeit für den Verbleib der Zufallsvariablen unterhalb einer Schranke 0 sein muss. Oder verstehe ich hier was falsch? Was soll ich also zeigen? Und vor allem wie???

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.gute-mathe-fragen.de/64002/p-fast-sichere-konvergenz-und-p-stochastische-konvergenz

Allerdings konnte mir da noch niemand helfen.

        
Bezug
P-fast sichere Konvergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:15 Mi 13.11.2013
Autor: Kugelfisch54

Entschuldigung, es muss natürlich heißen
[mm] P(X_n\le c)\to [/mm] 0

Bezug
        
Bezug
P-fast sichere Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:30 Fr 15.11.2013
Autor: Fry

Huhu,

also es gilt: [mm]A=\left\{\lim_{n\to\infty} X_n=\infty\right\}=\bigcap_{k=1}^{\infty} \bigcup_{m=1}^{\infty} \bigcap_{n=m}^{\infty} \{X_n>k\}[/mm]. Dieses Ereignis hat die Wkeit 1.
Entsprechend gilt für das Gegenereignis mit den Morganschen Regeln
[mm]P(A^c)=P\left(\bigcup_{k=1}^{\infty} \bigcap_{m=1}^{\infty} \bigcup_{n=m}^{\infty} \{X_n\le k\}\right)=P\left(\bigcup_{k=1}^{\infty} \bigcap_{m=1}^{\infty} \{\inf_{n\ge m} X_n\le k\}\right)=0[/mm]
Entsprechend folgt, dass [mm]P\left(\bigcap_{m=1}^{\infty} \{\inf_{n\ge m} X_n\le k\}\right)=0[/mm] für alle [mm]k\in\mathbb N[/mm]
Mit der Stetigkeit von oben ergibt sich
[mm]\lim_{m\to\infty} P\left( \inf_{n\ge m} X_n\le k\right)=0[/mm] für alle [mm]k\in\mathbb N[/mm].
Da [mm]P(X_m\le k)\le P\left( \inf_{n\ge m} X_n\le k\right)[/mm], folgt dann die Behauptung für [mm]k\in\mathbb N[/mm].
Entsprechend folgt die Behauptung für [mm]c>0[/mm].

LG
Christian

Bezug
                
Bezug
P-fast sichere Konvergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:08 Fr 15.11.2013
Autor: Fry

Habs nochmal ein bisschen korrigiert. Hoffe jetzt stimmts so mit dem Infimum (?)

LG
Christian

Bezug
                
Bezug
P-fast sichere Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:00 Fr 15.11.2013
Autor: Kugelfisch54

Hey danke. Hast du super erklärt und ich habs soweit verstanden. Allerdings ist mir eine Sache nicht ganz klar. Wie ist
[mm] A=\left\{\lim_{n\to\infty} X_n=\infty\right\}=\bigcap_{k=1}^{\infty} \bigcup_{m=1}^{\infty} \bigcap_{n=m}^{\infty} \{X_n>k\} [/mm]
zu lesen? Wir hatten es genauso in der Vorlesung, aber diese Folge von Schnitten und Vereinigungen verwirrt mich.

Bezug
                        
Bezug
P-fast sichere Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:12 Sa 16.11.2013
Autor: Fry

Hey,

also ich weiß nicht, obs so richtig ist, aber für festes [mm]\omega\in\Omega[/mm] gilt:
[mm]\lim_{n\to\infty}X_n(\omega)=\infty[/mm][mm]\lim_{n\to\infty}X_n(\omega)=\infty \gdw \forall k\in\mathbb N \exists m\in\mathbb N \forall n\ge m: X_n(\omega) >k[/mm]

Dies übersetzt du dann einfach mengentheoretisch, indem du "für alle" durch den Schnitt("und"="alle Ereignisse treten ein")und "es existiert mindestens" durch die Vereinigung ("oder"="Mindestens ein Ereignis tritt ein") ersetzt.

Anderes Beispiel:

[mm]\forall n\in\mathbb N: X_n\le k \gdw \sup_{n\in \mathbb N}X_n\le k Also: \bigcup_{n=1}^{\infty}\left\{X_n\le k\right\}=\left\{\sup_{n\in \mathbb N}X_n\le k\right\}[/mm]

LG
Christian

Bezug
                                
Bezug
P-fast sichere Konvergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:29 Sa 16.11.2013
Autor: Kugelfisch54

Ok, cool. Danke. Ich hab die Idee verstanden und diese Verknüpfung von Schnitten und Mengen muss ich wohl einfach so hinnehmen. Danke nochmals!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]