matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieOxidationszahlen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Oxidationszahlen
Oxidationszahlen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oxidationszahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 So 02.12.2007
Autor: Lapuca

Aufgabe
Wie ermittelt man Oxidationszahlen?

Ich bräuchte dringend Hilfe in Sachen Oxidationszahlen.
In meinem Chemiebuch steht darüber leider nichts drin und von dem Arbeitsblatt was wir bekommen haben versteh ich ehrlich gesagt nur Bahnhof.  
Könnte mir hier vielleicht jemand in verständlichem deutsch erklären was Oxidationszahlen sind und wie sie ermittelt werden?

Vielen Dank im vorraus!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Oxidationszahlen: Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 So 02.12.2007
Autor: Loddar

Hallo Lapuca!


Hier mal einige Links, die vielleicht weiterhelfen ...

-  []Wikipedia: Oxidationszahl

-  []Oxidationszahl und Elektronegativät


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Oxidationszahlen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 So 02.12.2007
Autor: Lapuca

erstmal vielen dank für die links! der 2. hat mir sehr weiter geholfen, habs jetzt glaub ich so einigermaßen verstanden.
bei solchen sachen wie die ermittlung der oxidatioszahlen bei zB [mm] KMnO_4 [/mm] oder [mm] H_3PO_4 [/mm] oder so ists mir jetzt klar wie das funktioniert. nur hierbei komme ich irgendwie nicht weiter: SbOCl  die oxidationszahl für Sb müsste dann nach meiner rechnung +V sein, in den lösungen steht aber +III.
oder auch bei CuSCl  da geht es bei mir irgendwie auch nicht auf...


Bezug
                        
Bezug
Oxidationszahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:20 So 02.12.2007
Autor: ONeill

Hallo!
> weiter: SbOCl  die oxidationszahl für Sb müsste dann nach
> meiner rechnung +V sein, in den lösungen steht aber +III.
> oder auch bei CuSCl  da geht es bei mir irgendwie auch
> nicht auf...
>  

Antimonhypochlorit:
O hat die OZ: -II
Cl hat die OZ: -I
Sb, somit OZ: +III

Versuch doch einfach noch mal das CuSCl.
Gruß ONeill

Bezug
                                
Bezug
Oxidationszahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 So 02.12.2007
Autor: Lapuca

hi

hmm... klingt logisch ^^
aber bei CuSCN  ... S = -II C = IV N = +I  demnach müsste dann Cu = -III sein. die lösung soll aber +I heißen...

langsam bin ich jetzt völlig verwirrt...

Bezug
                                        
Bezug
Oxidationszahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 So 02.12.2007
Autor: Martinius

Hallo,

[mm] SCN^{-} [/mm] ist das Thiocyanation, das Anion der einbasigen Thiocyansäure HSCN, deren Strukturformel Du hier findest:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Thiocyans%C3%A4ure

Die Elektronegativitäten sind: H(2,2) ; S(2,6) ; C(2,5) ; N(3,0).
Folglich sind die Oxidationszahlen im Thiocyanation, wenn die negative Ladung am Schwefel lokalisiert ist: N(-III) ; C(+IV) ; S(-II); macht zusammen -I, was ja mit der einfachen negativen Ladung des Ions im Einklang steht.

Folglich hat Kupfer hier die Oxidationszahl +I, also auch die Ladung +1.


LG, Martinius

Bezug
                                                
Bezug
Oxidationszahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:26 So 02.12.2007
Autor: Lapuca

vielen dank!

mir ist grad auch klar geworden wodrin mein fehler lag... ich hab die ganze zeit Stickstoff (N) mit Natrium (Na) verwechselt! dann ists ja kein wunder wenn da was anderes rauskommt *lol*

aufjedenfall vielen vielen dank für die Hilfe!!!
lg Pia

Bezug
                                
Bezug
Oxidationszahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:06 Mo 03.12.2007
Autor: Martinius

Hallo ONeill,

deine Oxidationszahlen im SbOCl stimmen, aber es ist kein Hypochlorid. Sonst wäre die Oxidationszahl des Antimons +I.
Es handelt sich um Antimon(III)chloridoxid.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]