matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieOxidationszahl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Oxidationszahl
Oxidationszahl < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oxidationszahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:26 Do 18.06.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Wie kann das C-Atom eine Oxidationszahl von +IV erreichen? Steht so in meinem Chemiebuch

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Oxidationszahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:33 Do 18.06.2009
Autor: ONeill

Hallo!

In einer Carbonsäure ist das problemlos möglich. Warum sollte das etwas besonderes sein?

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Oxidationszahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:21 Fr 19.06.2009
Autor: Dinker

Hallo

Wie denn?

Kohlenstoff kann durch nur eien Oxidationszahl zwischen 0 und 4 haben?

Danke

Bezug
                        
Bezug
Oxidationszahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 Fr 19.06.2009
Autor: Zwerglein

Hi, Dinker,

> Kohlenstoff kann durch nur eien Oxidationszahl zwischen 0
> und 4 haben?

Wie kommst Du denn darauf?!
C hat z.B. im Methan [mm] (CH_{4}) [/mm] die Oxidationszahl -IV, denn Kohlenstoff hat mit 2,5 im Vergleich zum H mit 2,2 (Allred/Rochow-Skala) die höhere Elektronegativität.
C hat z.B. im Tetrachlorkohlenstoff (Kohlenstofftetrachlorid, [mm] CCl_{4}) [/mm] die Oxidationszahl +IV, denn Cl hat mit ca. 2,8 die höhere EN.
Im Prinzip kann C alle OZ zwischen -IV und +IV annehmen.

mfG!
Zwerglein


Bezug
                                
Bezug
Oxidationszahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Fr 19.06.2009
Autor: Dinker


> Hi, Dinker,
>  
> > Kohlenstoff kann durch nur eien Oxidationszahl zwischen 0
> > und 4 haben?
>  
> Wie kommst Du denn darauf?!
>  C hat z.B. im Methan [mm](CH_{4})[/mm] die Oxidationszahl -IV, denn

Wie geht denn das? Das C Atom zieht ja 4 Elektronen an sich, dann müsste es doch die Oxidationszahl 4 sein?

Bezug
                                        
Bezug
Oxidationszahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:54 Fr 19.06.2009
Autor: Martinius

Hallo Dinker,

> > Hi, Dinker,
>  >  
> > > Kohlenstoff kann durch nur eien Oxidationszahl zwischen 0
> > > und 4 haben?
>  >  
> > Wie kommst Du denn darauf?!
>  >  C hat z.B. im Methan [mm](CH_{4})[/mm] die Oxidationszahl -IV,
> denn
> Wie geht denn das? Das C Atom zieht ja 4 Elektronen an
> sich, dann müsste es doch die Oxidationszahl 4 sein?


Nein. -IV.

Erstens schreibt man Oxidationszahlen mit römischen Ziffern, zweitens tragen sie Vorzeichen (+ oder -).

LG, Martinius



Bezug
                                                
Bezug
Oxidationszahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 Fr 19.06.2009
Autor: Dinker

und drittens hat es zur Klärung meiner Schwierigkeit nicht beigetragen, da ich imme rnoch nicht verstehe weshelb + IV

Bezug
                                                        
Bezug
Oxidationszahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:01 Fr 19.06.2009
Autor: Martinius

Hallo Dinker,

> und drittens hat es zur Klärung meiner Schwierigkeit nicht
> beigetragen, da ich imme rnoch nicht verstehe weshelb + IV  


Nein, -IV.

Die Begründung hast Du schon selber genannt: Kohlenstoff ist elektronegativer als Wasserstoff - also werden ihm formal die 4 Elektronenpaare der Bindungen ganz zugeschlagen.

Somit hat C (formal) 8 Außenelektronen: 4 eigene und 4 vom Wasserstoff. Das macht in summa eine formale Ladung = Oxidationszahl von -IV.

LG, Martinius

Bezug
                                                                
Bezug
Oxidationszahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:06 Fr 19.06.2009
Autor: Dinker


> Hallo Dinker,
>  
> > und drittens hat es zur Klärung meiner Schwierigkeit nicht
> > beigetragen, da ich imme rnoch nicht verstehe weshelb + IV  
>
>
> Nein, -IV.
>  
> Die Begründung hast Du schon selber genannt: Kohlenstoff
> ist elektronegativer als Wasserstoff - also werden ihm
> formal die 4 Elektronenpaare der Bindungen ganz
> zugeschlagen.
>  
> Somit hat C (formal) 8 Außenelektronen: 4 eigene und 4 vom
> Wasserstoff. Das macht in summa eine formale Ladung =
> Oxidationszahl von -IV.

Das ist mir ja auch das neueste
Denn Oxidationszahl heisst: Gibt an, wie viele Elementarladungen ein Atom innerhalb einer Verbindung formal aufgenommen beziehungsweise abgegeben hat. Und eben es nimmt 4 Elektronen auf.

Und deine Rechnung leuchtet mir trotzdem nicht ein, wie komme ich mit den Zahlen 8,4,4 auf 6?



>  
> LG, Martinius


Bezug
                                                                        
Bezug
Oxidationszahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:10 Fr 19.06.2009
Autor: Martinius

Hallo Dinker,

> > Hallo Dinker,
>  >  
> > > und drittens hat es zur Klärung meiner Schwierigkeit nicht
> > > beigetragen, da ich imme rnoch nicht verstehe weshelb + IV  
> >
> >
> > Nein, -IV.
>  >  
> > Die Begründung hast Du schon selber genannt: Kohlenstoff
> > ist elektronegativer als Wasserstoff - also werden ihm
> > formal die 4 Elektronenpaare der Bindungen ganz
> > zugeschlagen.
>  >  
> > Somit hat C (formal) 8 Außenelektronen: 4 eigene und 4 vom
> > Wasserstoff. Das macht in summa eine formale Ladung =
> > Oxidationszahl von -IV.
>  
> Das ist mir ja auch das neueste
>  Denn Oxidationszahl heisst: Gibt an, wie viele
> Elementarladungen ein Atom innerhalb einer Verbindung
> formal aufgenommen beziehungsweise abgegeben hat. Und eben
> es nimmt 4 Elektronen auf.
>  
> Und deine Rechnung leuchtet mir trotzdem nicht ein, wie
> komme ich mit den Zahlen 8,4,4 auf 6?



Kann es sein, dass Du IV = 4  mit  VI = 6 verwechselst?


>  
>
>
> >  

> > LG, Martinius
>  


Bezug
                                                                        
Bezug
Oxidationszahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Sa 20.06.2009
Autor: ONeill

Hallo Dinker!

Ich glaube du kennst nicht die Regeln, wie man bei Organischen Verbindungen die Oxidationszahlen zuordnet. Sie dir dazu folgenden Beitrag an.

https://vorhilfe.de/read?i=561468

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]