matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieOxidationszahl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Oxidationszahl
Oxidationszahl < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oxidationszahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Fr 06.02.2009
Autor: Dinker

Hallo

Ich komme einfach nicht klar, bei der Oxidationsbestimmung bei einem Molekül, das aus drei verschiedenen Nichtmetallatomen besteht.
H Cl [mm] O_{4} [/mm]

Ich auf jeden Fall seh da nicht die Oxidationszahl vom Cl un O
Also muss ich aufzeichnen?

Ich hab die vier Sauerstoffatome aneinander gekettet (unverzweigt) und dann auf einer Seite einfach noch das H und das O hinzugefügt.

Das hätte dann
H: 1 +
Cl: 1+
2 O sind: 1-
2 O sind: 0

Nun war das leider nicht die Meinung......

Wäre sehr dankba rum Hilfe

Besten Dank
Gruss Dinker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Oxidationszahl: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 Fr 06.02.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Das Wasserstoffatom sowie die Sauerstoffatome haben hier "klassische" Oxidationszahlen mit +1 bzw. -2.

Daraus sollte sich dann die OZ für Cl ergeben.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Oxidationszahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Fr 06.02.2009
Autor: Dinker

Stimmt...
und wenn ich dann
[mm] CuSO_{4} [/mm] habe?

Gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
Oxidationszahl: was suchst Du?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 Fr 06.02.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Für welches Element suchst Du denn die OZ? Cu und O ergeben sich hier eindeutig aus dem PSE.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Oxidationszahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Fr 06.02.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Beim Cu sehe ich es leider nicht, da es sich um ein Übergangsmetall handelt und demzufolge über eine unterschiedliche Valenzelektronenzahl verfügen kann.

Gruss Dinker



Bezug
                                        
Bezug
Oxidationszahl: Sulfatkation
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Fr 06.02.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Hier kann man auch anhand der fertigen Summenformel die OZ von Cu ermitteln, da für das Sulfation gilt:
[mm] $$\text{SO}_4^{\red{2+}}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Oxidationszahl: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:25 Fr 06.02.2009
Autor: Dinker

Besten Dank
Soviel ich weiss sind Sulfite sogenannte Molekülionen.
Für die gibt es keine einfache Herleitung? Die sollte man einfach kennen?

[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                        
Bezug
Oxidationszahl: Frage unklar
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Fr 06.02.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!

Das klappt ja schon prima mit den Bildern hochladen inzwischen ...


Was ist denn hier Deine Frage: willst Du die OZ vom S im Sulfit-Ion ermitteln? Oder meinst Du, dass man die entsprechenden Ionennamen kennen muss?

Da hilft wirklich nur etwas lernen.


Gruß
Loddar



Bezug
                                                                
Bezug
Oxidationszahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:32 Fr 06.02.2009
Autor: Dinker

Ja wegen den Ionenamen, dass ich weiss, dass das Sulfat-Molekülion 2fach positiv geladen ist. zwar... Ich sehe , dass dem Schwefel noch zwei Elektronenfehlen, damit die Okettregel erfüllt ist.

Gruss Dinker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]