matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieOxidation von sekundären alk.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Oxidation von sekundären alk.
Oxidation von sekundären alk. < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oxidation von sekundären alk.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:11 Di 14.09.2010
Autor: zitrone

Hallo!

ich habe letztens im Unterricht mitbekommen, dass sich sekundären Alkohole nur einmal oxidieren lassen. Sie entstehen dann zu einem Keton, der nicht zu einer Carbonsäure oxidieren kann. Meine Frage bezieht sich jetzt auf die Erklärung des ganzen:

Mein Lehrer erklärte es uns anhand der Oxidationszahlen. Mir ist aber auch noch bei der Struktur aufgefallen, dass das C - Atom weder ein Wasserstoffatom besitzt(So wie bei den Alkanalen) noch ein freies Elektronenpaar hat.
Als ich das bemerkte, dachte ich an die Reaktion von Ammoniak mit Wasser. Wobei Ammoniak deswegen ein Proton annimmt, weil das Stickstoffatom ein freies Elektronenpaar an sich hat.
Könnte ich das dann auch so erklären, dass sich Ketone deswegen nicht weiter oxidieren lassen, weil das C-Atom kein freies Elektronenpaar besitzt? Oder ist das falsch, und ich sollte doch lieber bei den Oxidationszahlen bleiben?!

lg zitrone

        
Bezug
Oxidation von sekundären alk.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Di 14.09.2010
Autor: pythagora

Hi nochmal^^
Ein primärer Alkohol (Alkanol) wird sanft oxidiert. Dabei entsteht zunächst ein Aldehyd (Alkanal), bei nochmaliger Oxidation eine Carbonsäure (Alkansäure). Bei energischerer Oxidation kann der Schritt zum Aldehyd übersprungen werden. Wird ein sekundärer Alkohol oxidiert, so bildet sich dabei ein Keton (Alkanon). Tertiäre Alkohole können auf Grund ihrer bereits vorhandenen drei C-Bindungen nicht oxidiert werden.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Oxidation)

> Mein Lehrer erklärte es uns anhand der Oxidationszahlen.
> Mir ist aber auch noch bei der Struktur aufgefallen, dass
> das C - Atom weder ein Wasserstoffatom besitzt(So wie bei
> den Alkanalen) noch ein freies Elektronenpaar hat.
>  Als ich das bemerkte, dachte ich an die Reaktion von
> Ammoniak mit Wasser. Wobei Ammoniak deswegen ein Proton
> annimmt, weil das Stickstoffatom ein freies Elektronenpaar
> an sich hat.
>  Könnte ich das dann auch so erklären, dass sich Ketone
> deswegen nicht weiter oxidieren lassen, weil das C-Atom
> kein freies Elektronenpaar besitzt? Oder ist das falsch,
> und ich sollte doch lieber bei den Oxidationszahlen
> bleiben?!

ich glaube ich weiß gerade nicht so ganz, wie du das meinst, ich hab dir mal gerade was aufgeschriben, weil das schneller geht als tippen und mit paint...
[Dateianhang nicht öffentlich]

ich hoffe, dass es lesbar und verständlich ist und deine frage klärt, wenn nicht schreib gern zurück^^


LG
pythagora

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Oxidation von sekundären alk.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:05 Mi 15.09.2010
Autor: ONeill

Hallo Zitrone!

Schu dir mal einen primären Alkohol an und einen sekundären. Um den sekundären Alkohol zur Carbonsäure oxidieren zu können müsste dann eine C-C-Bindung gebrochen werden und das schafft man mit einem einfachen Oxidationsmittel nicht.

@pythagora: anstatt Paint kannst Du auch Freeware wie Chemsketch verwenden.

Gruß Christian


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]