matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerOrtskoordinate v. Pkt ableiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Taschenrechner" - Ortskoordinate v. Pkt ableiten
Ortskoordinate v. Pkt ableiten < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ortskoordinate v. Pkt ableiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:14 Mo 18.10.2010
Autor: TUCMb

Aufgabe
leiten sie folgende x-Koordinate nach der Zeit "t" ab um die geschwindigkeit des Punktes in x-Richtung zu bestimmen

x=l*cos(phi)+R*(Psi-Phi)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

"von Hand" sollte diese Fragestellung kein Problem darstellen,
jedoch möchte ich solche Aufgaben auch mit meinem TI 89 Titanium lösen um an Zeit und Flüchtigkeitsfehlern zu sparen..

also, wie kann ich mit meinem TI diese Ortskoordinate nach der Zeit "t" ableiten obwohl für den TI kein "t" in der Koordinate steckt?

Danke schon mal für eure Antworten !!
Gruß TUCMb

        
Bezug
Ortskoordinate v. Pkt ableiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:20 Mo 18.10.2010
Autor: reverend

Hallo TUCMb, [willkommenmr]

Da gehts mir wie Deinem TI 89 Platonium ;-)

Solange mir nichts über Abhängigkeiten von t bekannt ist, kann ich das auch nicht nach t ableiten, bzw. kann das ganze Gemüse nur als von t unabhängig und mithin konstant betrachten. Die Ableitung ist dann Null.

Was anderes wird Dir der Taschenrechner auch nicht sagen können, es sei denn, Du verrätst ihm, welche der Größen sich denn mit der Zeit ändert.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Ortskoordinate v. Pkt ableiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:30 Mo 18.10.2010
Autor: TUCMb


Hey reverend,

Danke erst mal für deine schnelle Antwort! Aber die Frage war glaub ich
ein bisschen unpräzise gestellt..
Was ich meinte war, wie kann ich meinem TI sagen welche Größen von t abhängen?!  (-> hier die Winkel. phi und psi)

Grüßle

Bezug
                        
Bezug
Ortskoordinate v. Pkt ableiten: zu ungenau
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Mo 18.10.2010
Autor: Roadrunner

Hallo TUCMb!


Es reicht ja nicht, dem TR mitzuteilen, dass [mm] $\varphi$ [/mm] und [mm] $\psi$ [/mm] von t abhängen.

Du musst dann auch den konkreten funktionalen Zusammenhang (z.B. [mm] $\psi [/mm] \ = \ [mm] \psi(t) [/mm] \ = \ ...$ ) angeben (sprich: wie [mm] $\varphi$ [/mm] und [mm] $\psi$ [/mm] von t abhängen).


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                
Bezug
Ortskoordinate v. Pkt ableiten: Lösung des Problems
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:53 Mo 18.10.2010
Autor: TUCMb

Weiß jetzt wie ich meinem geliebten TI die abhängigkeit einer Variable von "t" zeige..

Für jemand der mal das gleiche wissen möchte:

erst die Koordinate abspeichern, wobei man bei allen Variablen die von der Zeit "t" abhängen dahinter (t) schreibt.
Nun die komplette Koordinate zum Beispiel unter K(t) abspeichern und ganz normal nach "t" ableiten.
Bezogen auf die Koordinate aus der Aufgabenstellung:

l*cos(psi(t)) + R*cos(phi(t)-psi(t)) STO> k(t)

nun ableiten d(k(t),t)


Danke für eure Antworten
Gruß TUCMb

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]