matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieOrganismen in unserer Umwelt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - Organismen in unserer Umwelt
Organismen in unserer Umwelt < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Organismen in unserer Umwelt: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:48 So 15.06.2008
Autor: dudu93

Aufgabe
1. Die Abhängigkeiten und wechselwirkungen zwischen dem menschen und seiner natürlichen umwelt haben sich im verlaufe der historischen entwicklung gravierend verändert.

a) belege diese veränderungen an beispielen!
b) welche probleme resultieren gegenwärtig aus diesen veränderungen?
c) welche konsequenzen ergeben sich, wenn man einerseits die grundlegenden bedürfnisse der gegenwäritg lebenden menschen befriedigen will und gleichzeitig die lebensgrundlage für künftige generationen erhalten will?

hallo erstmal...
ich brauche eure hilfe...

hier erstmal meine ideen:
zu a.) mir fällt als beispiel jetzt nur der regenwald ein...da der mensch diesen lebensraum der tiere zerstört.

zu b.)die tiere haben keinen lebensraum mehr, ausrottung der tiere

zu c.) da habe ich keinen plan...vielleicht sollte man genügend häuser bauen?!


ich hoffe, dass ihr mir mehr ideen als ich habt!

danke.
mfg,dudu93

        
Bezug
Organismen in unserer Umwelt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 So 15.06.2008
Autor: ardik

Hallo dudu93,

Bei den Problemen würde ich vor allem Folgen benennen, die den Menschen selbst betreffen; vor allem dadurch werden sie (für den Menschen) zum Problem.
Beim Regenwald wäre das vor allem die Klimaveränderung.

Weitere teilweise nahe-liegendere Beispiele, die mir spontan einfallen:
- Flussbegradigung -> u.a. vermehrte / heftigere Überschwemmungen
- (Intensiver) Ackerbau -> Überdüngung
- Allg. Abholzung -> a) reduziertes Wasseraufnahmevermögen, b) Erde wird nicht mehr durch Wurzeln fixiert (Erosion!)
- Bewässerung von Wüstengegenden -> Versalzung
- Staudammbau (z.B. mit Wasserentnahme zur dortigen Bewässerung) -> Wassermangel unterhalb des Stausees (z.B. Politikum in Nahost).

Zu den Konsequenzen fällt mir nur allgemein ein, dass man die Folgen vorher bedenken und abschätzen muss und entsprechend frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um den Problemen vorzubeugen.

Schöne Grüße
 ardik

Bezug
        
Bezug
Organismen in unserer Umwelt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:51 So 15.06.2008
Autor: Tyskie84

Hallo,

das was du zu deiner 3) geschrieben hast müsstest du aber noch einmal näher erläutern.

Die 3) widerspricht doch deiner Idee von der  2).

Tip: Urbanisierung. Welche folgen bring die Urbanisierung mit sich? (Klimatologisch als auch in der Biosphäre)

[hut] Gruß

Bezug
        
Bezug
Organismen in unserer Umwelt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 So 15.06.2008
Autor: kaliyanei

Denke auch an die Energie und Ressourcenproblematik. Weiterhin - welche (positiven wie negativen) Auswirkungne hat die Nutzung von alternativen Energieformen?

Bezug
        
Bezug
Organismen in unserer Umwelt: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Mo 16.06.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]