matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieOrganische Chemie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Organische Chemie
Organische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Organische Chemie: Alkane/Alkene
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:22 So 02.10.2005
Autor: Waterman

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wie hängt die Siedetemperatur von Alkanen und Alkenen mit den Van der Waals Kräften zusammen?

        
Bezug
Organische Chemie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 So 02.10.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Waterman,

> Wie hängt die Siedetemperatur von Alkanen und Alkenen mit
> den Van der Waals Kräften zusammen?

Die Größe der van-der-Waals-Kräfte hängt ab von der Molekülgröße und der "Form" der Moleküle.

In der Regel gilt:
(1) Je größer die Moleküle, desto größer die zwischen ihnen wirkenden van-der-Waals-Kräfte.
(2) Je "kompakter" (je mehr "kugelförmig") die Moleküle, desto kleiner, je "langgestreckter", desto größer die van-der-Waals-Kräfte.

Eine Flüssigkeit zum Sieden (bzw. Verdampfen) zu bringen, heißt nun letzten Endes, die van-der-Waals-Kräfte zu überwinden. Heißt: Je größer die van-der-Waals-Kräfte, desto mehr Energie ist nötig, desto höher demnach die Siedetemperatur.
Daher steigen die Siedepunkte der n-Alkane mit steigender C-Zahl auf ziemlich regelmäßig (wenn auch nicht linear!) an.
Vergleichst Du andererseits Isomere mit derselben Bruttoformel miteinander (z.B. [mm] C_{4}H_{10}), [/mm] so wirst Du feststellen, dass "langgestreckte" Moleküle höhere Siedepunkte haben als "kompakte".
Unser Beispiel: n-Butan: SP ca. -0,5°C
i-Butan (2-Methyl-propan): SP ca. -10,2°C

weitere Fragen?

mfG!
Zwerglein  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]