matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperOrdnung eines Körpers + Sylow
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Ordnung eines Körpers + Sylow
Ordnung eines Körpers + Sylow < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ordnung eines Körpers + Sylow: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 Sa 25.11.2006
Autor: Raetselhaft

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



Aufgabe
Sei G die Gruppe der invertierbaren n x n Matrizen über dem Körper [mm] \IF_{3}=\IZ_{3}. [/mm]

a) Bestimmen Sie die Ordnung von G
b) Geben Sie eine 3-Sylowgruppe an.


Lösungsansätze bzw Fragen

a) Ist es so, dass die Ordnung eines Körpers, der Ordnung einer additiven Gruppen entspricht?

Dann würde ich hier sagen, dass die Ordnung von G 6 ist, also einfach n!.

b) Vorausgesetzt a) stimmt: ord(G) = 2 [mm] \* [/mm] 3

gesucht ist ja nur die 3-Sylowgruppe, nach dem 3. Sylowsatz  [mm] \Rightarrow [/mm]  es gibt genau eine 3-Sylowgruppe, die Ordnung ist 3.

Aber wie konsturiere ich eine solche Gruppe? Ist das einfach [mm] K=\{-1, 0, 1\} [/mm] ??


Vielen Dank für eure Hilfe!






        
Bezug
Ordnung eines Körpers + Sylow: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:17 So 26.11.2006
Autor: felixf

Hallo!

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
>
>
> Aufgabe
>  Sei G die Gruppe der invertierbaren n x n Matrizen über
> dem Körper [mm]\IF_{3}=\IZ_{3}.[/mm]
>  
> a) Bestimmen Sie die Ordnung von G
>  b) Geben Sie eine 3-Sylowgruppe an.
>  
>
> Lösungsansätze bzw Fragen
>  
> a) Ist es so, dass die Ordnung eines Körpers, der Ordnung
> einer additiven Gruppen entspricht?

Ja.

> Dann würde ich hier sagen, dass die Ordnung von G 6 ist,
> also einfach n!.

Nein. Die invertierbaren $n [mm] \times [/mm] n$-Matrizen entsprechen nicht den Permutationen einer $n$-elementigen Menge! Sie enthalten die Permutationen sozusagen als Untergruppe, aber es gibt noch wesentlich mehr invertierbare Matrizen!

> b) Vorausgesetzt a) stimmt: ord(G) = 2 [mm]\*[/mm] 3
>  
> gesucht ist ja nur die 3-Sylowgruppe, nach dem 3. Sylowsatz
>  [mm]\Rightarrow[/mm]  es gibt genau eine 3-Sylowgruppe, die Ordnung
> ist 3.
>  
> Aber wie konsturiere ich eine solche Gruppe? Ist das
> einfach [mm]K=\{-1, 0, 1\}[/mm] ??

Was soll $K$ denn sein? Eine Teilmenge von [mm] $\IF_3$? [/mm] Gesucht ist eine Teilmenge von $G$, also eine Menge von invertierbaren $3 [mm] \times [/mm] 3$-Matrizen ueber [mm] $\IF_3$! [/mm] (Das ist uebrigens eine Gruppe bzgl. der Multiplikation.)

Aber bevor du weitermachen kannst, musst du erstmal (a) loesen. Das ist uebrigens eine Lineare-Algebra-Frage: Wieviele Wahlen hast du fuer die erste Spalte der Matrix? Und wenn du die erste Spalte fixierst, wieviele Wahlen hast du fuer die zweite Spalte? Und wenn du die ersten beiden Spalten fixierst, wieviele Wahlen hast du fuer die letzte Spalte?

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Ordnung eines Körpers + Sylow: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:09 So 26.11.2006
Autor: Raetselhaft

Also gut, dann muss ich zuerst a) lösen, aber ich weiß nicht so recht wie...

Hab zwischenzeitlich folgendes gelesen: [mm] ord(K)\in \IN \Rightarrow ord(K)=p^{n} [/mm] mit [mm] p\in \IP [/mm] und [mm] n\in \IN. [/mm]

Aber kann ich damit überhaupt irgendwas anfangen?

Bezug
                        
Bezug
Ordnung eines Körpers + Sylow: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 So 26.11.2006
Autor: SEcki


> Also gut, dann muss ich zuerst a) lösen, aber ich weiß
> nicht so recht wie...

Es gab doch einen Tip! Verfolge den doch mal ...

> Hab zwischenzeitlich folgendes gelesen: [mm]ord(K)\in \IN \Rightarrow ord(K)=p^{n}[/mm]
> mit [mm]p\in \IP[/mm] und [mm]n\in \IN.[/mm]

Ordnung eines multilikatiben Elements oder wie? Ich weiß ja nicht, auf was du hinauswillst, wir suchen aber die Ordnung einer Gruppe - und nicht eines Elements ...

SEcki

Bezug
                                
Bezug
Ordnung eines Körpers + Sylow: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:14 Mo 27.11.2006
Autor: Raetselhaft

Hab mir Gedanken zur Wahl der einzelnen Spaltenvektoren gemacht und bin darauf gekommen:

[mm] ord(G)=\summe_{i=0}^{n+1}(3^{n}-3^{i}) [/mm]

Stimmt das so?

Wie gehe ich nun b) an? Könntet ihr mir bitte nochmal einen Tipp geben?

Bezug
                                        
Bezug
Ordnung eines Körpers + Sylow: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 Mi 29.11.2006
Autor: felixf

Hallo!

> Hab mir Gedanken zur Wahl der einzelnen Spaltenvektoren
> gemacht und bin darauf gekommen:
>  
> [mm]ord(G)=\summe_{i=0}^{n+1}(3^{n}-3^{i})[/mm]
>  
> Stimmt das so?

Nein. Du musst das Produkt nehmen und nicht die Summe. Und auch nur bis $n - 1$.

> Wie gehe ich nun b) an? Könntet ihr mir bitte nochmal einen
> Tipp geben?

Berechne doch erstmal die hoechste Potenz von $3$, die $ord(G)$ teilt. So viele Elemente muss dann deine Untergruppe haben. (Und andersherum, jede Untergruppe dieser Ordnung ist eine Sylow-Untergruppe.)

Jetzt schau dir doch mal obere Dreiecksmatrizen an. Wieviele Moeglichkeiten gibt es? Wenn du `passende' Bedingungen an die Diagonalelemente stellst, findest du eine passende Untergruppe.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]