matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikOptik: farbige Schatten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Optik: farbige Schatten
Optik: farbige Schatten < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optik: farbige Schatten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Fr 09.03.2007
Autor: widi

Hallo zusammen

Ich habe mit meinen Schülern einen Versuch gemacht (Optik), bei welchem man eine rote und eine grüne Lampe nebeneinander stellt und einen Gegenstand bescheinen lässt -> es entstehen ein roter Halbschatten, ein grüner Halbschatten und der Kernschatten.
Beim auslöschen der roten Lampe erschien der zuvor grüne Halbschatten nun dunkel mit einem rötlichen Stich, der zuvor rote Halbschatten erscheint nun ebenfalls dunkel, aber mit einem grünlichen Schimmer.

Kann sich das jemand erklären ?

Ich tendiere in die Richtung, dass es nicht physikalisch zu erklären ist, also nicht von der Umgebung Licht reflektiert wird oder ähnlich, sondern dass es eher eine optische (farb)Täuschung oder in irritiertes Auge ist.

-> Die Sinnenszellen werden rot überreizt (durch die rote Lampe) -> der Schatten erscheint mit einem Grünstich und umgekehrt.

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe



        
Bezug
Optik: farbige Schatten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Fr 09.03.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du hast den Grund bereits selbst gefunden. Da kann nichts anders strahlen.
Ich denke sogar, neben diesem Relaxationseffekt des Auges gibt es noch einen Effekt, den das Gehirn macht. So eine Art Weißabgleich.

Beispielsweise habe ich gestern in einem Hotelzimmer die orangen Vorhänge vors Fenster gezogen. Irgendwann merkst du nicht mehr, daß das ganze Zimmer dadurch leicht orange eingefärbt wird. Richtig bemerktbar machte sich das erst, als ich meinen Laptop eingeschaltet habe, und dessen Farben sehr merkwürdig aussagen.

Bezug
                
Bezug
Optik: farbige Schatten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:26 Sa 10.03.2007
Autor: widi

Vielen Dank für deine Antwort.

Es gibt doch eine optische Täuschung mit grünen und grauen(?) Linien, welche von roten Pixeln gekreuzt werden. bei grauem Hintergrund erscheinen die roten Pixel rot, sonst pink oder so ... weiss jemand wo ich das finde ?

Bezug
                        
Bezug
Optik: farbige Schatten: Beispiel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:42 Sa 10.03.2007
Autor: Infinit

Hallo Widi,
den Effekt, dass man Farben in der Umgebung verschiedener Farben unterschiedlich wahrnimmt, nennt man den Effekt des simultanen Farbkontrastes. Hierzu gehören auch die schönen Bilder, in denen man Farben sieht, wo eigentlich keine sind.
Ein Beispiel hierfür findest Du unter
http://www.optiker-holz.de/taeusch2.htm

Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]